Die Gärtnerin Silvia Meister gibt Tipps zum Setzen und Pflegen von Winterblumenkohl.
Winterblumenkohl setzen:
* Tief setzen, ein Teil des Stiels kommt in die Erde, hier wird er zusätzliche Wurzeln ausbilden.
* Gut andrücken, damit die Wurzeln Kontakt zur Erde haben.
* Angiessen mit Flüssigdünger, damit der Setzling vor dem Winter einen kräftigen Wachstumsschub machen kann.
Winterblumenkohl pflegen:
* gleichmässig feucht halten
* anhäufeln mit Erde
* mit Vlies decken, wenn Temperaturen unter -10° drohen
* im März regelmässig mit Flüsssigdünger giessen
Winterblumenkohl im Topf:
* Topfgrösse 50cm im Durchmesser und 40cm hoch
* bei frostfreiem Wetter giessen
Begleitende Gemüsearten:
* Setzlinge Winterwirz, wächst wie Winterblumenkohl, erntereif im April
* Einsaat Spinat, in Rillen 2cm tief, 1. Ernte nach 6 - 8Wochen, nur äussere Blätter nehmen, dann wächst er immer wieder nach
Winterblumenkohl setzen:
* Tief setzen, ein Teil des Stiels kommt in die Erde, hier wird er zusätzliche Wurzeln ausbilden.
* Gut andrücken, damit die Wurzeln Kontakt zur Erde haben.
* Angiessen mit Flüssigdünger, damit der Setzling vor dem Winter einen kräftigen Wachstumsschub machen kann.
Winterblumenkohl pflegen:
* gleichmässig feucht halten
* anhäufeln mit Erde
* mit Vlies decken, wenn Temperaturen unter -10° drohen
* im März regelmässig mit Flüsssigdünger giessen
Winterblumenkohl im Topf:
* Topfgrösse 50cm im Durchmesser und 40cm hoch
* bei frostfreiem Wetter giessen
Begleitende Gemüsearten:
* Setzlinge Winterwirz, wächst wie Winterblumenkohl, erntereif im April
* Einsaat Spinat, in Rillen 2cm tief, 1. Ernte nach 6 - 8Wochen, nur äussere Blätter nehmen, dann wächst er immer wieder nach