Sie machen vor Wurzelstöcken der Stauden nicht Halt, im Gegenteil: sie nisten sich in diese Wurzeln ein und setzen sich darin fest.
Jäten heisst dann oft: allem nachgehen, noch so kleinste Wurzelstücke herausnehmen, Stauden herausnehmen und die Wurzeln unter dem Wasserstrahl säubern: mühsam. Gibt es Tricks und Mittel diese Unkräuter ohne so viel Arbeit los zu werden?
* mit der Harke nicht schlagend arbeiten sondern ziehend: so kommen möglichst lange unterirdische Ausläufer heraus
* Unkräuter fortlaufend mit dem Messer abschneiden, so werden die unterirdischen Ausläufer geschwächt
* bei einer grösseren Fläche für 2-3 Jahre einen Rasen anlegen, durch das regelmässige Schneiden verschwinden die Unkräuter
* Windenmittel mit Plastikhandschuhen auftragen und die braun gewordene Winde mindestens 6 -8 Wochen liegen lassen, damit das Mittel in die unterirdischen Ausläufer hinein wirken kann
* Dem Giersch z.B. mit einem 40cm tief gesetzten Stellriemen Grenzen setzen
* Unkräuter kennenlernen und rechtzeitig eingreifen, bevor sie sich im Garten eingenistet haben
Jäten heisst dann oft: allem nachgehen, noch so kleinste Wurzelstücke herausnehmen, Stauden herausnehmen und die Wurzeln unter dem Wasserstrahl säubern: mühsam. Gibt es Tricks und Mittel diese Unkräuter ohne so viel Arbeit los zu werden?
* mit der Harke nicht schlagend arbeiten sondern ziehend: so kommen möglichst lange unterirdische Ausläufer heraus
* Unkräuter fortlaufend mit dem Messer abschneiden, so werden die unterirdischen Ausläufer geschwächt
* bei einer grösseren Fläche für 2-3 Jahre einen Rasen anlegen, durch das regelmässige Schneiden verschwinden die Unkräuter
* Windenmittel mit Plastikhandschuhen auftragen und die braun gewordene Winde mindestens 6 -8 Wochen liegen lassen, damit das Mittel in die unterirdischen Ausläufer hinein wirken kann
* Dem Giersch z.B. mit einem 40cm tief gesetzten Stellriemen Grenzen setzen
* Unkräuter kennenlernen und rechtzeitig eingreifen, bevor sie sich im Garten eingenistet haben