Zum Inhalt springen

Das Magazin - Den Wald trocken legen, aber nicht zerstören

Was passiert mit Gletschern, Seen oder Felssturzgebieten, wenn der Klimawandel fortschreitet? Prognosen dazu gründen meist aus Daten aus der Vergangenheit oder aus aufwändigen Klima-Rechenmodellen. Forscher der Universität Basel begehen nun einen neuen, einzigartigen Weg: in Hölstein/BL wird einem Waldgebiet künstlich zu wenig Wasser zugeführt – eine Art Stresstest für die dortigen Pflanzen.

Mehr von «Regional Diagonal»