
Regional Diagonal
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Audio
Episode herunterladen
Kanton Uri ergreift weitere Corona-Massnahmen
05:25 min,
vom 12.04.2021
abspielen
In dem vom Coronavirus besonders stark geplagten Kanton Uri werden die Massnahmen gegen die Pandemie ausgedehnt: An den Schulen wird mehr getestet, der Skibetrieb wird vorzeitig beendet und am Kantonsspital werden nicht dringliche Operationen verschoben.
Audio
Episode herunterladen
Das Magazin - An einem Wandbild scheiden sich die Geister
15:14 min,
vom 10.04.2021
abspielen
Ein umstrittenes Wandbild im Berner Schulhaus Wylergut soll in ein Museum gezügelt werden, weil einzelne Darstellungen darin rassistisch sind. Dieser Entscheid hat zu hitzigen Diskussionen geführt. Dabei geht es auch um den historischen Kontext der Entstehungszeit.
Audio
Episode herunterladen
In Zuger Wäldern kommen keine Pestizide mehr zum Einsatz
05:59 min,
vom 09.04.2021
abspielen
Der Kanton Zug geht in seinen Wäldern neue Wege: Er erlaubt in Zukunft keinen Einsatz von Holzschutzmitteln mehr, erteilt in Zukunft keine Ausnahmebewilligungen mehr. Um das gelagerte Holz vor dem Borkenkäfer zu schützen, kommen ökologischere Methoden zum Einsatz.
Audio
Episode herunterladen
St. Gallen kündigt erneut ausgedehnte Personenkontrollen an
06:08 min,
vom 08.04.2021
abspielen
Für morgen Freitagabend gibt es erneut einen Aufruf zu Gewalt für die Stadt St. Gallen. Es würden weder Gewalt noch Sachbeschädigungen geduldet, sagt die zuständige Stadträtin Sonja Lüthi. Die Polizei werde ausgedehnte Kontrollen durchführen. Personen, die auf Krawall aus seien, würden weggewiesen.
Audio
Episode herunterladen
Umweltverbände wollen mitreden bei SUP-Plänen am Bodensee
06:15 min,
vom 07.04.2021
abspielen
Die Tourismusverantwortlichen wollen das südliche Ufer des Bodensees als Paradies für Wassersportler positionieren. Bund und Kanton sind einverstanden. Den Umweltverbänden geht das Konzept zu wenig weit. Sie fordern auch Kontrollen und Bussen zum Schutz der Vögel.
Audio
Episode herunterladen
Erneute Kritik am Polizeieinsatz in St. Gallen
06:27 min,
vom 06.04.2021
abspielen
Über 500 Personen haben am Ostersonntag nach den Ausschreitungen in der Stadt St. Gallen Wegweisungen erhalten. Unterdessen gingen erste Rekurse beim Kanton ein. Derweil kritisieren die St. Galler SP und die Grünen die Polizeieinsätze als unverhältnismässig.
Audio
Episode herunterladen
Das Magazin - Absage der Landsgemeinde ärgert viele Appenzeller
15:41 min,
vom 03.04.2021
abspielen
In Appenzell Innerrhoden wird auf die «Demokratie per Handmehr» sehr viel Wert gelegt. Nun ist die Landsgemeinde aber zum zweiten Mal in Folge abgesagt. Das löst bei einigen Bürgerinnen und Bürgern heftige Trotzreaktionen aus. Sie wollen die Absage nicht akzeptieren.
Audio
Episode herunterladen
Viele Hundewelpen in Basler Tierheim
05:26 min,
vom 01.04.2021
abspielen
Im Basler Tierheim werden in letzter Zeit immer wieder Hundewelpen abgegeben, die während der Corona-Zeit gekauft wurde und der Besitzer nun nicht mehr will. Diese Welpen stammten häufig aus unseriösen Zuchten und seien schlecht erzogen, sagt Tierheim-Leiterin Beatrice Kirn.
Audio
Episode herunterladen
Basel hebt das Prostitutionsverbot wieder auf
05:27 min,
vom 31.03.2021
abspielen
Basels Bordell- und Erotikbetriebe dürfen wieder öffnen. Die Regierung hat das Prostitutionsverbot wieder aufgehoben. Sie begründet diesen Schritt mit der prekären Situation der Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter und der unerwünschten Verlagerung in die Illegalität.
Audio
Episode herunterladen
Der Wirtschaftsraum Zürich konnte weniger Firmen anlocken
06:22 min,
vom 30.03.2021
abspielen
Im Vergleich zum Jahr vor Corona ging die Zahl der Firmenansiedlungen um einen Fünftel zurück. Dennoch ist man bei der «Greater Zurich Area» zufrieden. Die Standortmarketing-Organisation hat mit einem Einbruch von 30 bis 40 Prozent gerechnet.