Zum Inhalt springen

Das Magazin - Ein Extra-Raum soll Sex im Pflegheim ermöglichen

Intime Momente kommen im Pflegeheim oft zu kurz. Der neue «Raum für Sinnlichkeit» soll Abhilfe schaffen. Auf Wunsch kann auch eine Sexualbegleitung bestellt werden. [00:09:32]

Download
Weitere Themen
BS Abstimmen von zu Hause: das Basler Parlament macht sich bereit
[00:01:05] Krank oder im Mutterschaftsurlaub und darum nicht im Grossen Rat anwesend? Seit dieser Woche dürfen die Basler Kantonsparlamentarierinnen und -parlamentarier auch von zu Haus oder von extern abstimmen, wenn sie nicht an der Sitzung teilnehmen können. Das Basler Kantonsparlament ist das erste der Schweiz, welches diese Regelung eingeführt hat. Nun geht’s los. Ist die Technik parat? Der amtierende Grossratspräsident testet das ganze Prozedere.

BE Das Regionalgefängnis Burgdorf hat die grösste Zelle der Schweiz
[00:04:19] Die Gefängnisse sind überlastet – auch im Kanton Bern. Dichtestress beim Personal und bei den Insassen sind grosse Herausforderungen. Das Regionalgefängnis Burgdorf geht diese mit einem Umbau an. Es hat in seinen bestehenden Räumlichkeiten zusätzliche Plätze für Gefangene geschaffen. Dies mit der Kurzstrafen-Abteilung für 40 Leute. Darin ist die grösste Zelle der Schweiz eingerichtet. Sie bietet Platz für zehn Personen. Was diese Mega-Zelle mit sich bringt und wie sich damit die Situation im Gefängnisalltag verändert, erklärt der Gefängnisdirektor.

LU Wie eine Städterin den Menschen die Landwirtschaft erklärt
[00:06:51] Alte Pflüge und Traktoren: das Schweizer Agrarmuseum im luzernischen Burgrain wurde vor 50 Jahren gegründet. 2021 erlebte es einen Neustart als Bildungszentrum für agrarische Themen. Diese hoffnungsvolle Neuausrichtung ging beinahe schief: Der Kanton musste insgesamt eine halbe Million ins Museum einschiessen, um es vor dem Konkurs zu retten. Anfang Jahr hat nun die 40-jährige Basler Kulturwissenschaftlerin Vera Chiquet die Leitung übernommen, um das Museum wieder flott zu machen – auch mit Ausstellungen zu Themen wie Nachhaltigkeit, Biodiversität oder Ernährung.

SG Der preisgekrönte Kunstgiesser sieht sich als Handwerker: das Porträt
[00:12:29] Er ist Kunstgiesser – schon ein halbes Leben lang. Dafür ist er nun mit einem nationalen Preis ausgezeichnet worden. Gewonnen hat Felix Lehner den Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim. Zusammen mit einem Team von bis zu 100 Leuten leitet er seit über 30 Jahren die Kunstgiesserei in St. Gallen und macht Kunstwerke für renommierte Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt. Felix Lehner sieht sich selbst eher als Handwerker, denn als Künstler. Ein Porträt.

Mehr von «Regional Diagonal»