Zum Inhalt springen

Schluss mit «gezielter Unruhestiftung» bei den Solothurner Wahlen

Bei den Solothurner Ständeratswahlen sind im Herbst falsche Wahlzettel aufgetaucht. Danach war von «gezielter Unruhestiftung» die Rede, also davon, dass jemand absichtlich die Wahlen stören wollte. Den Schuldigen hat man nicht erwischt, aber es soll trotzdem nicht wieder vorkommen, heisst es.

Download
Alle Themen

* Schluss mit «gezielter Unruhestiftung» bei den Solothurner Wahlen.
* Kostenlose Binden und Tampons: Die Stadt Zürich ist zufrieden mit ihrem Projekt.
* Erstes Zwischenergebnis der Basler Cannabis-Studie.

Mehr von «Regional Diagonal»