Weiter in der Sendung:
* Aargau: Die Sozialhilfequote ist im Jahr 2021 erneut gesunken. Gründe dafür sind die gute Wirtschaftslage und vermutlich auch die vielen Corona-Hilfsgelder.
* Schenkenbergertal: Die Bezirksschule Schinznach hat keine Zukunft mehr. Sie ist zu klein. Deshalb besuchen die Kinder aus Auenstein, Veltheim, Thalheim, Schinznach und Villnachern bald einmal die Bezirksschulen in Wildgg oder Brugg.
* Waschbären: Immer mehr dieser Tiere leben im Aargau. Es ist eine invasive Tierart. Jäger:innen sind gehalten, sie zu erlegen. Aber wie geht das? Die Erfahrung fehlt. Vieles spricht für Fallen.
* Bre,mgarten: Eine Epoche geht zu Ende. Das Ehepaar Beller schliesst seine Eisenwaren-Handlung in der Altstadt. Eine Reportage vom letzten Geschäftstag.
* Aargau: Die Sozialhilfequote ist im Jahr 2021 erneut gesunken. Gründe dafür sind die gute Wirtschaftslage und vermutlich auch die vielen Corona-Hilfsgelder.
* Schenkenbergertal: Die Bezirksschule Schinznach hat keine Zukunft mehr. Sie ist zu klein. Deshalb besuchen die Kinder aus Auenstein, Veltheim, Thalheim, Schinznach und Villnachern bald einmal die Bezirksschulen in Wildgg oder Brugg.
* Waschbären: Immer mehr dieser Tiere leben im Aargau. Es ist eine invasive Tierart. Jäger:innen sind gehalten, sie zu erlegen. Aber wie geht das? Die Erfahrung fehlt. Vieles spricht für Fallen.
* Bre,mgarten: Eine Epoche geht zu Ende. Das Ehepaar Beller schliesst seine Eisenwaren-Handlung in der Altstadt. Eine Reportage vom letzten Geschäftstag.