Zum Inhalt springen

Kanton nimmt in Birmenstorf Asyl-Notunterkunft in Betrieb

In Birmenstorf hat der Kanton Aargau heute die erste Notunterkunft für Flüchtlinge in Betrieb genommen. Die unterirdische Unterkunft in einer Zivilschutzanlage soll Platz für bis zu 200 Flüchtlinge bieten. Zu Beginn wohnen 16 Menschen in der Unterkunft. Die Zahl der Bewohner wird laufend gesteigert.

Download
Weitere Themen:

* Das Umfahrungsprojekt Klus ist gescheitert. Die 74 Millionen Franken, die für das Projekt gesprochen wurden, dürfen jedoch nicht für Entlastungsmassnahmen in der Klus verwendet werden.
* An der Rudolf-Steiner-Schule in Schafisheim kann man neuerdings auch eine Wirtschafts-Mittelschule absolvieren. Nach der vierjährigen Ausbildung hat man nicht nur die Berufsmatura, sondern auch einen KV-Lehrabschluss.

Mehr von «Regionaljournal Aargau Solothurn»