Zum Inhalt springen

Keine elektronischen Fussfesseln und Peilsender für Asylsuchende

Die Aargauer Regierung hält nichts von der Idee, dass kriminelle Asylsuchende elektronisch überwacht werden. Sie lehnt den Vorstoss eines Grossrats ab. Diese Überwachung helfe nicht im Kampf gegen Einbrüche. Fussfesseln und Peilsender ohne gültiges Urteil seien auch gar nicht erlaubt.

Download
Weiter in der Sendung:

* Schon lange trugen die Kirschbäume so viele Früchte wie aktuell. Vor allem bei den gedeckten Plantagen erwarten Fachleute eine grosse Ernte. Viele Kirschen an freistehenden Bäumen sind aber vermutlich verdorben.
* Aus der 1000-jährigen Geschichte des Klosters Muri sind vor allem Männer bekannt. Dabei wurde das Kloster auch von Frauen geprägt. Ein Kunstprojekt will diese sichtbarer machen.

Mehr von «Regionaljournal Aargau Solothurn»