· In unserer Sommerserie geht es um den Chemieunfall Schweizerhalle. Dieser gilt als eines der grössten Chemieunglücke Europas. Beim Brand 1986 gelangten Unmengen von giftigem Löschwasser in den Rhein. Das Unglück war der Anstoss zu stärkeren Sicherheitsmassnahmen in der Branche.

Inhalt
15.07.2025, 06:31 Uhr Luterbach: Darum hat ein Hochbeet gebrannt
Am Wochenende hat sich in Luterbach im Kanton Solothurn ein Hochbeet von selbst entzündet. Die Solothurner Kantonspolizei macht Gärungsprozesse im Pflanzkasten dafür verantwortlich. Ein solches Ereignis sei äusserst selten.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Weiter in dieser Sendung:
· In unserer Sommerserie geht es um den Chemieunfall Schweizerhalle. Dieser gilt als eines der grössten Chemieunglücke Europas. Beim Brand 1986 gelangten Unmengen von giftigem Löschwasser in den Rhein. Das Unglück war der Anstoss zu stärkeren Sicherheitsmassnahmen in der Branche.
· In unserer Sommerserie geht es um den Chemieunfall Schweizerhalle. Dieser gilt als eines der grössten Chemieunglücke Europas. Beim Brand 1986 gelangten Unmengen von giftigem Löschwasser in den Rhein. Das Unglück war der Anstoss zu stärkeren Sicherheitsmassnahmen in der Branche.