Zum Inhalt springen

Was verändert sich mit dem Aargauer Klimaparagrafen?

Seit gestern hat auch der Aargau einen Klimaparagrafen. Der neue Artikel besagt, der Kanton und die Gemeinden setzten sich für die Begrenzung des Klimawandels ein. Doch ist der Paragraf tatsächlich mehr als nur ein Papiertiger?

Download
Weiter in der Sendung:

* Fusion im Fricktal gescheitert: Oberhof wollte zwar, aber in Wölflinswil gabs ein Nein.
* Nein zur Aufwertung der Zentralstrasse: Wohlen sagt Nein zum 4,6-Millionen-Kredit.
* Ja zu 15-Millionen Landbeschaffungskredit in Grenchen: Zwei Drittel stehen hinter den Plänen von Regierung und Parlament.

Mehr von «Regionaljournal Aargau Solothurn»