Weitere Themen in der Sendung:
* 2018 schickte das Solothurner Stimmvolk ein neues kantonales Energiegesetz bachab. Nun hat der Solothurner Regierungsrat ein neues Gesetz ausgearbeitet, welches mehrheitsfähig sein soll. Dieses setzt auf Anreize, Förderung und Eigenverantwortung. Ein Verbot von fossilen Heizungen ist nicht vorgesehen.
* Der geplante Neubau der Kantonsschule in Stein im aargauischen Fricktal und ein Provisorium sind beschlossene Sache. Der Grosse Rat hat Investitionen von 61,3 Millionen Franken bewilligt. Die Schule soll 2029 in Betrieb genommen werden.
* Der Kanton Solothurn hat im vergangenen Jahr fast Tausend Projekte aus dem Swisslos-Fonds und dem Swisslos-Sportfonds unterstützt. Insgesamt wurden 14,6 Millionen Franken ausbezahlt.
* 2018 schickte das Solothurner Stimmvolk ein neues kantonales Energiegesetz bachab. Nun hat der Solothurner Regierungsrat ein neues Gesetz ausgearbeitet, welches mehrheitsfähig sein soll. Dieses setzt auf Anreize, Förderung und Eigenverantwortung. Ein Verbot von fossilen Heizungen ist nicht vorgesehen.
* Der geplante Neubau der Kantonsschule in Stein im aargauischen Fricktal und ein Provisorium sind beschlossene Sache. Der Grosse Rat hat Investitionen von 61,3 Millionen Franken bewilligt. Die Schule soll 2029 in Betrieb genommen werden.
* Der Kanton Solothurn hat im vergangenen Jahr fast Tausend Projekte aus dem Swisslos-Fonds und dem Swisslos-Sportfonds unterstützt. Insgesamt wurden 14,6 Millionen Franken ausbezahlt.