Zum Inhalt springen

30 Jahre Biozentrum Basel [= dreissig]

Übersicht:
Bericht über das Biozentrum anlässich seines 30-jährigen Bestehens. Verschiedene ProfessorInnen stellen ihre Forschungsgebiete vor: Anita Lüthi über das vertonte rhythmische Entladen von Hirnzellen für die Schlafforschung. Urs Jenal über das Sexualleben und die Vermehrung von Bakterien zur Erforschung des mikrobakteriellen Wachstums. Michael Primig über die Pilzvermehrung anhand des Hefepilzes zur Erforschung der Sterilität des Menschen.
Der Dekan des Biozentrums, Joachim Seelig, über die Geschichte des Biozentrums: Der Startschuss der Regierung fiel 1967 und 1971 konnte das Biozentrum eröffnet werden. Anfänglich mit wenig Nachfrage - 3 Studenten - da das Angebot neu und unbekannt war. Heute beginnen jährlich ca. 70 StudentInnen ihr Studium am Biozentrum, wovon ca. 40 nach 4 Jahren den Abschluss machen.

Mehr von «Regionaljournal Basel Baselland»