
Inhalt
Das Basler Europainstitut kämpft mit Problemen
Übersicht:
Die Zahl der Studierenden am Basler Europainstitut ist um ein Drittel zurück gegangen. Als Gegenmassnahme soll das Studium besser bekannt gemacht werden. Gründe für den Rückgang sieht der Leiter des Instituts, Georg Kreis, darin, dass verschiedene Professuren nicht besetzt werden konnten. Durch die Eingliederung in die Universität kam es zu Vakanzen. Zudem ist sind Konkurrenzinstitute entstanden. Die Studiengebühren sind für die zahlreichen ausländischen Studierenden sehr hoch. Zusammen mit dem Erwerbsausfall und den hohen Lebenskosten in der Schweiz, ist es für viele unerschwinglich. Im internationalen Vergleich, hat sich das Europainstitut noch nicht genügend etabliert. Der "Tag der offenen Tür" ist auf grosse Resonanz gestossen und bei Besuchen in anderen Universitäten versucht man stets, Informationsmaterial auflegen zu können.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.