Zum Inhalt springen

Berner Kantonsregierung will Seilkräne statt Forststrassen

Es braucht nicht immer schwere Traktoren oder Helikopter: Holzstämme können teils auch mit Seilkränen aus dem Wald hinaus transportiert werden. Damit kann man sich auch den Bau von Waldstrassen sparen. Der Kanton Bern hat heute Morgen in Därligen oberhalb des Thunersees ein Pionierprojekt für die Waldbewirtschaftung vorgestellt. Weil der Bund neu auch den Einsatz von Seilkränen subventioniert, wird ein solcher Einsatz nicht nur ökologisch, sondern plötzlich auch ökonomisch attraktiv.

Mehr von «Regionaljournal Bern Freiburg Wallis»