
Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Audio
Episode herunterladen
Komiker Peter Freiburghaus vom Duo Fischbach gestorben
26:20 min,
vom 17.08.2022
abspielen
«Wir trauern um Peter Freiburghaus». Das hat das Theater Duo Fischbach heute Mittwoch auf seiner Homepage mitgeteilt. Der Berner Schauspieler, Komiker und Regisseur ist im Alter von 75 Jahren gestorben.
Audio
Episode herunterladen
Kanton Freiburg will Volksrechte aufwerten
06:15 min,
vom 17.08.2022
abspielen
Im Freiburger Kantonsparlament sollen Volksmotionen mehr Gewicht erhalten. Dies schlägt das Büro des Freiburger Grossen Rates vor. Anliegen, die via Volksmotion eingebracht werden, sollen künftig vor der Behadlung im Parlament fundiert vorbesprochen werden.
Audio
Episode herunterladen
«Uswandere»: Theater erzählt Geschichte von US-Auswanderungen
23:12 min,
vom 16.08.2022
abspielen
Um 1850 war das Leben im Seeland nicht leicht. Vor der Jura- Gewässerkorrektion ging die Aare immer wieder über die Ufer und machte den Menschen das Leben schwer. Die Lösung für viele: Auswandern, und zwar nach Amerika. Das Schlosspark-Theater Nidau erzählt nun die Geschichte dieser Auswanderungen.
Audio
Episode herunterladen
Wie der Kanton Bern mit Ampeln den Verkehr flüssiger machen will
05:44 min,
vom 16.08.2022
abspielen
In der nördlichen Agglomeration der Stadt Bern sorgen ab Oktober Ampeln an den Dorfeingängen für weniger Staus in den Ortszentren – sowie für Vortritt für Bus und Postautos. Die Dosiersysteme sind Teil des Verkehrsmanagements für die Region Bern Nord.
Audio
Episode herunterladen
Lehrermangel: Mehr Studierende an Pädagogischer Hochschule Bern
05:14 min,
vom 16.08.2022
abspielen
Plötzlich wollen viele Lehrerinnen und Lehrer werden. Letztes Jahr verbuchte die Pädagogische Hochschule Bern einen neuen Rekord bei den Anmeldungen. Dieses Jahr sieht es zwei Wochen vor Anmeldeschluss ähnlich aus. Man habe noch keine Erklärung für den Andrang, heisst es bei der PH Bern.
Audio
Episode herunterladen
Kunst-Studierende erklären Körperfunktionen
19:47 min,
vom 15.08.2022
abspielen
Wie werden Moleküle und Nährstoffe durch den Körper transportiert? Dies ist eine der Fragen, die der neue Themenweg in der Berner Elfenau beantwortet. Die Antworten geben allerdings nicht Mediziner:innen, sondern Skulpturen und Info-Tafeln, die von Kunst-Studierenden gestaltet wurden.
Audio
Episode herunterladen
Öffentliche Spitex siegt in Verfahren um Berner Leistungsaufträge
02:59 min,
vom 15.08.2022
abspielen
Die öffentlichen Spitex-Organisationen bleiben im Kanton Bern zuständig für die Versorgung von Menschen mit ambulanten pflegerischen Leistungen zu Hause. Sie haben sich in einer erstmaligen Ausschreibung des Kantons von Leistungsverträgen gegen private Spitex-Organisationen durchgesetzt.
Audio
Episode herunterladen
65'000 Besucherinnen und Besucher am Buskers
05:13 min,
vom 15.08.2022
abspielen
Die Organisatorinnen und Organisatoren des Strassenmusikfestivals in Bern ziehen eine positive Bilanz. Auch das Thunfest ist am Wochenende gut und friedlich über die Bühne gegangen. Auch wenn ein paar Wirtinnen und Wirten im Vorfeld für Schlagzeilen gesorgt haben.
Audio
Episode herunterladen
Geflüchtete Ukrainerin engagiert sich im Café Ukraine
21:45 min,
vom 14.08.2022
abspielen
Svetlana Solovei ist mit ihrer zweijährigen Tochter im Frühling aus der Ukraine in die Schweiz geflüchtet. Die 24-Jährige engagiert sich neben ihrer Arbeit in der Lorrainebadi im Café Ukraine auf dem Viererfeld in der Stadt Bern, einem Treffpunkt für Landsleute.
Audio
Episode herunterladen
Das neue Tierheim in Bern kommt gut an
09:53 min,
vom 13.08.2022
abspielen
Die Arbeiten am Neubau in der Eymatt im Bremgartenwald sind im Schlussspurt und im September können die Tiere vom Tierheim in Oberbottigen in die Eymatt umziehen. Dies, nachdem das juristische Hin und Her jahrelang dauerte. Am Wochenende können nun Interessierte das Tierheim besichtigen.
Audio
Episode herunterladen
Bioschule Schwand vor ungewisser Zukunft
24:52 min,
vom 12.08.2022
abspielen
Wer Bio-Landwirtin oder Bio-Landwirt werden will, macht ein Teil seiner Ausbildung auf dem Schwand bei Münsingen. Aber es bestehen Pläne, die Schule zu schliessen und auf die Rütti bei Zollikofen zu verlegen.
Audio
Episode herunterladen
Weitere Etappe der Verkehrssanierung in Münsingen abgeschlossen
05:34 min,
vom 12.08.2022
abspielen
Der Kanton Bern hat am Freitag beim Kreisel im Zentrum von Münsingen ein neues Verkehrsregime eingeführt. Wichtigstes Merkmal ist, dass neu Tempo 30 gilt. Fussgängerstreifen gibt es nicht mehr. Fertig erneurt soll die Ortsdurchfahrt Münsingen im Jahr 2026 sein.
Audio
Episode herunterladen
YB steht in den Playoffs für die Conference League
05:15 min,
vom 12.08.2022
abspielen
Die Berner Young Boys überstanden die zweite Qualifikationsrunde zur Conference League problemlos: Nach dem Auswärtssieg im Hinspiel besiegten die Berner den finnischen Verein aus Kuopio auch in Bern. Zweimal Nsame und einmal Sierro steuerten die drei Tore zu diesem Sieg bei.
Audio
Episode herunterladen
Kardinal Schiner: Theaterstück zeigt Leben des Beinahe-Papstes
17:59 min,
vom 11.08.2022
abspielen
Der Walliser Kardinal Matthäus Schiner wäre im 16. Jahrhudert beinahe Papst geworden. Das Freilicht-Theater: «Mensch, Schiner!» zeigt zu seinem 500. Todestag die Guten und schlechten Seiten der umstrittenen Figur der Walliser Geschichte.
Audio
Episode herunterladen
Psychiatriezentrum Münsingen rüstet sich für Umbauten
04:57 min,
vom 11.08.2022
abspielen
Um in den nächsten Jahren die 120-jährigen Gebäude des Psychiatriezentrums Münsingen umfassend sanieren zu können, hat das PZM einen grossen Holzpavillon erstellt. In diesem Palais können Abteilungen während der Sanierungsarbeiten untergebracht werden. Es gibt dort auch neue Akutbetten.
Audio
Episode herunterladen
Das Buskers findet heuer auf einer grösseren Fläche statt
05:15 min,
vom 11.08.2022
abspielen
Nach der Corona-Zwangspause geht heute das dreitägige Strassenmusikfestival Buskers in der Stadt Bern wieder los. Dank einer grösseren Fläche soll es heuer mehr Platz für alle haben. Aber auch dem Buskers fehlen Helferinnen und Helfer.
Audio
Episode herunterladen
Lehrpersonenmangel: Kanton Bern setzt auf mehr Entlastung
15:06 min,
vom 10.08.2022
abspielen
Weniger Bürokratie und mehr Klassenhilfen: Der Kanton Bern will die Lehrerinnen und Lehrer entlasten. Denn aufgrund des Lehrpersonenmangels müssen sie zusätzlich undiplomierte Kolleg:innen betreuen.