
Inhalt
Deutschfreiburger Arbeitsgemeinschaft zu ihren Zielen
An der Generalversammlung der Deutschfreiburger Arbeitsgemeinschaft wird über die Zweisprachigkeit des Kantons diskutiert, und welche Notwendigkeiten sich daraus ergeben. In den gemischtsprachlichen Kantonsteilen, so auch in der Stadt Freiburg, geht der Anteil an Deutschsprechenden zurück. Die Arbeitsgemeinschaft versteht sich als Vertretung der zur Minderheit werdenden deutschsprachigen Freiburgerinnen und Freiburger. Sie will aber keine Lösungen auf Bundesebene, sondern sucht den Dialog mit den welschen Bevölkerungsteilen. Der Kanton Freiburg wird auch als Modellfall für die Schweiz verstanden, als Chance für geglücktes, interkulturelles Zusammenleben.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.