In den Lothar-Sturmschadengebieten vermehren sich 16 Monate nach dem verheerenden Orkan Borkenkäfer so stark wie noch nie. Befallen sind vor allem Fichten. Die Situation bietet eine Chance zur Aufforstung mit Laubbäumen. Zugleich bedarf einer Kurskorrektur, die weg vom Wald als Pflanzplatz und hin zum Wald als Naturgarten führt. Diese Ziele müssen von der Politik definiert werden.

Inhalt
Eineinhalb Jahre nach Lothar: Naturnahe Wiederbewaldung und...
Eineinhalb Jahre nach Lothar: Naturnahe Wiederbewaldung und Borkenkäfer
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen