Zum Inhalt springen

Gute Erfahrungen mit Tagesschulen in der Stadt Bern

Kinder profitieren von Tagesschulen, an denen sie über Mittag bleiben und essen können, und auch der Stadtrat gab vor einem Jahr grünes Licht, diese Schulform zu fördern. An der Primarschule Lorraine essen mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in der Schule das Mittagessen. Den Kindern gefällt es, mit ihren Freundinnen und Freunden Zeit verbringen zu können, und die Lehrenden schätzen die Möglichkeit, auch ausserhalb des Unterrichts auf die Kinder eingehen zu können. Ein Vater ist Fan von diesem Konzept, denn es ermögliche seiner Partnerin, berufstätig zu sein. Die Behörden sind auch für die Tagesschulen, aber durch die Sparprogramme ist die weitere Einführung von Tagesschulen gefährdet. Die Leiterin der Tagesschule Lorraine weist aber darauf hin, dass durch die Schliessung höhere Kosten entstehen könnten, wenn gefährdete Kinder beispielsweise stattdessen in ein Heim müssten.

Mehr von «Regionaljournal Bern Freiburg Wallis»