
Inhalt
Regionales Abstimmungsverhalten bei den eidgenössischen Vorlagen
An diesem Sonntag wurde über zwei eidgenössische Volksinitiativen abgestimmt, über die Initiative "40 Waffenplätze sind genug - Umweltschutz auch beim Militär" und über die Initiative "für eine Schweiz ohne neue Kampfflugzeuge". Der Kanton Bern lehnte beide Initiativen ab, die Gemeinden des Berner Juras hätten sie hingegen angenommen. Im Berner Oberland war die Ablehnung am deutlichsten. Der Kanton Freiburg hat beide Initiativen angenommen, und im Wallis ergab sich ein sehr untypisches Bild: Die deutschsprachigen Gemeinden sprachen sich deutlich armeekritischer aus als das französischsprachige Unterwallis, trotzdem wurden beide Initiativen abgelehnt.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.