Audio & Podcasts Regionaljournal Bern Freiburg Wallis Inhalt Regionaljournal Bern Freiburg Wallis vom 25.01.1995 25.01.1995, 17:30 Sendung hörenSendung hörenTeilenTeilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Einzelne Beiträge Grosses Wasser im Seeland Laufzeit 1 Minute 36 Sekunden. 01:36 min Nach dem Schnee kommt das Wasser. Aufgrund des starken Regens, den warmen Temperaturen und dem Schmelzwasser steigen an mehreren Orten die Wasserspiegel, so beispielsweise im Seeland und zwischen Biel und La Neuveville, wo an mehreren Orten die Bäche über die Ufer getreten sind. Auch im Jura ist an einigen Orten die Feuerwehr im Einsatz. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Zwahlen-Nebenprozess: Befragung des Sattlers aus Kehrsatz Laufzeit 2 Minuten 18 Sekunden. 02:18 min Im Berner Amtshaus wurde heute im Zwahlen-Nebenprozess der angeschuldigte Sattler- und Tapezierermeister von Kehrsatz, Walter Gasser, befragt. Fazit der Befragung: Der Handwerker gab zu, dass er Leute zu falschen Zeugenaussagen bewogen hatte, er bestritt aber, dass Bruno Zwahlen am Tag des Verschwindens seiner Frau zu ihm gekommen sei, um ihn zu fragen, wie man Blut aus einer Matratze entfernen könnte. Morgen und am Freitag stehen die Befragungen der Zeugen auf dem Programm. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Freispruch für Hansueli Glauser von EHC Wiki-Münsingen Laufzeit 1 Minute 40 Sekunden. 01:40 min Der Eishockeyspieler Hansueli Glauser vom Erstligaclub EHC Wiki-Münsingen hatte im Oktober 1994 im Meisterschaftsspiel gegen den SC Luzern einen gegnerischen Verteidiger, Ralph Tanner, mit dem Stock so stark verletzt, dass sich dieser eine Gehirnerschütterung und schwere Verletzungen am Gesicht zuzog. Der Verbandsjurist bezichtete daraufhin Glauser der vorsätzlichen Täterschaft. Jetzt wurde Hansueli Glauser von der Rekurskammer des Schweizerischen Eishockeyverbands einstimmig freigesprochen. Der Präsident des EHC Wiki-Münsingen zeigt sich erleichtert. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Der Kanton Bern untersucht seine Beteiligung an Unternehmen Laufzeit 4 Minuten 50 Sekunden. 04:50 min Der Kanton Bern ist an rund 150 Unternehmungen in irgendeiner Form beteiligt. Doch wie sinnvoll ist es, dass der Kanton eigene Unternehmen führt und ist es nötig, dass er z.B. an der Schweizerischen Rheinsaline oder an der Zuckerfabrik Frauenfeld beteiligt ist? Der Kanton Bern hat sein Verhältnis zu öffentlichen oder gemischtwirtschaftlichen Unternehmen überprüfen lassen. Heute wurden die Resultate und Empfehlungen präsentiert. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Grosser Rat Bern: Debatte Finanzpaket Laufzeit 4 Minuten 15 Sekunden. 04:15 min Im Bernischen Grossen Rat fand heute zum Abschluss der Januarsession eine finanzpolitische Grundsatzdebatte statt. Grundsätzlich waren sich alle einig, dass ernsthafte Sparbemühungen vorgenommen werden müssen. Uneinigkeit herrschte allerdings bei den konkreten Beschlüssen. Anlass zur Debatte gab eine Motion der Finanzkommission, die zehn teils einschneidende Massnahmen zur Sanierung des Staatshaushalts verlangt. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Multikulturelle Schule: Besuch im Fellerstock-Schulhaus in... Laufzeit 4 Minuten 32 Sekunden. 04:32 min In Bernischen Schulhäusern werden gegenwärtig rund 12'000 Ausländerkinder unterrichtet. Für jedes zehnte Kind ist Deutsch nicht die Muttersprache, in der Stadt Bern ist es sogar jedes vierte Kind. In der Stadt und in den grösseren Gemeinden werden Klassen für Fremdsprachige KFF geführt, um die fremdsprachigen Kinder möglichst früh in die Regelklassen eingliedern zu können. Ein Besuch in einer KFF im Fellerstock-Schulhaus in Bümpliz, wo in einer Klasse 13 Kinder aus acht Nationen unterrichtet werden. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Audio & Podcasts Regionaljournal Bern Freiburg Wallis