Zum Inhalt springen

Sommergeschichte: S wie Skelett - Katakombenheilige im Museum...

Sommergeschichte zu S wie Skelett. Noch vor 20 oder 30 Jahren blickten St. Viktor, St. Prosper und St. Eusebius aus ihren Glasschreinen auf den Altären in den Freiburger Kirchen auf die Gläubigen hinunter, bis das Zweite Vatikanische Konzil die Authentizität der Heiligen in Frage stellte. Einige dieser Katakombenheiligen wurden verbrannt oder irgendwo beerdigt, andere, wie die oben genannten Heiligen, fanden im Museum für Kunst und Geschichte in Freiburg einen neuen Platz. Die Konservatorin des Museums erklärt im Beitrag die Ursprünge dieser Reliquien-Tradition.

Mehr von «Regionaljournal Bern Freiburg Wallis»