Zum Inhalt springen

Tränengas-Granaten der Berner Kantonspolizei abgelaufen

Der Bestand von rund 400 sogenannten Reizstoffwurfkörpern der Berner Kantonspolizei war abgelaufen. Darauf aufmerksam wurde die Polizei aufgrund einer Anfrage eines Journalisten des Online-Magazins «Republik».

Download
Weiter in der Sendung:
· Nach dem tödlichen Rodelbahnunfall in Interlaken BE: Zahlen zeigen, dass die Unfälle auf Sommerrodelbahnen in den letzten Jahren zugenommen haben.
· 2024 wurde in der Stadt Bern Regierung und Parlament gewählt. Nun legen die Parteien ihre Wahlkampfausgaben offen.
· Der Bau der neuen BLS-Werkstätte Oberburg BE rückt näher. Der Bund hat den Um- und Neubau bewilligt.
· Die Kantone Freiburg und Wallis protestieren zusammen mit allen Westschweizer Kantonen gegen die geplanten Kürzungen bei Jugend und Sport.

Anmerkung der Redaktion: In einer ersten Version war nicht präzisiert, dass nicht der komplette Tränengasbestand der Kantonspolizei Bern vernichtet wurde, sondern lediglich die rund 400 Reizstoffwurfkörper, also die Tränengas-Granaten.

Mehr von «Regionaljournal Bern Freiburg Wallis»