Zum Inhalt springen

Zweisprachigkeit in Biel – ein bröckelndes Miteinander

In Biel wird die Zweisprachigkeit zur Herausforderung. Die Integration zwischen Deutsch und Französisch stockt. Weshalb die Historikerin Margrit Wick zu diesem Schluss kommt – und wie die Zweisprachigkeit weiter oben am Bielersee, in Prêles und Ligerz, gelebt wird.

Download
Weiter in der Sendung:
· Wegen dem anhaltenden Regen sind die Pegel der Flüsse und Seen in der Region Bern derzeit hoch. Bei Thun ist der Entlastungsstollen in Betrieb und in der Stadt Bern wurden in den Quartieren an der Aare mobile Hochwasserschutzbauten installiert.
· Beim Spitzen Stein ob Kandersteg ist mehr Stein in Bewegung als sonst. Das Gebiet des Oeschiwaldes ist deshalb gesperrt. Bewohnte Gebiete sind jedoch nicht in Gefahr.
· Was Profi- und Amateur-Fussballclubs in unserer Region von der Fussball-EM mitnehmen und welche Bilanz die Host City Bern zieht.

Mehr von «Regionaljournal Bern Freiburg Wallis»