Zum Inhalt springen

Ein Drittel der Bündner Rebfläche ist biologisch bewirtschaftet

Ursprünglich wollte der Branchenverband bis 2020 den Anteil der Bio-Rebfläche im Kanton auf 60 Prozent erhöhen. Doch die Vision war zu ambitioniert, das Ziel wurde auf 25 Prozent bis 2025 angepasst. Nun zeigt sich, diese Marke wurde bereits jetzt deutlich überschritten.

Download
Weitere Themen:

* Postauto könnte zwei Linien im Oberengadin verlieren. Geht es nach Kanton, Gemeinden und Bund übernimmt das lokale Busunternehmen die beiden Linien.
* Ein Haustier im Fokus: das Bündner Naturmuseum widmet seine Sonderausstellung der Katze.
* Kritik am ESAF: Glarner Umweltverbände haben wenig Freude an den Plänen für das Eidgenössische Schwingfest in Mollis.

Mehr von «Regionaljournal Graubünden»