
Regionaljournal Graubünden
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Zum Audio
Episode herunterladen
Hallenbad St. Moritz muss für die Sanierung ein Jahr schliessen
Laufzeit 20 Minuten 11 Sekunden.
, vom 01.02.2023
«Ein Totalschaden ist es nicht», doch die Schäden seien beträchtlich, sagt Christoph Schlatter, Mitglied des Gemeindevorstands. Um die Baumängel am Hallenbad zu beheben, seien knapp neun Millionen Franken notwendig. Über das Sanierungskonzept entscheiden wird das Gemeindeparlament.
Zum Audio
Episode herunterladen
Wolfspaar im Engadin vermutet
Laufzeit 20 Minuten 43 Sekunden.
, vom 31.01.2023
Im Raum Zernez waren in der letzten Zeit zwei Wölfe gemeinsam unterwegs. Auch wenn der genetische Beweis fehlt, es könnte sich um das erste Pärchen im Engadin seit der Rückkehr der Wölfe handeln.
Zum Audio
Episode herunterladen
Churer Nazi-Stein: Reaktionen und Forderungen
Laufzeit 27 Minuten 59 Sekunden.
, vom 30.01.2023
Nach der SRF-Recherche haben sich am Wochenende viele Leute ein eigenes Bild vom Nazi-Stein gemacht - die Reportage. Derweil werden Forderungen nach vertiefter Forschung zu Graubünden während der Nazizeit laut – die Debatte mit Andrea Kauer, Direktorin Rätisches Museum und Jon Pult, SP-Nationalrat.
Zum Audio
Episode herunterladen
Das Calancatal wird zu einem Naturpark
Laufzeit 20 Minuten 19 Sekunden.
, vom 29.01.2023
Nachdem der Nationalpark Adula 2016 an der Urne gescheitert ist, hat man im Calancatal ein eigenes Parkprojekt verfolgt. Auf über 100 Quadratkilometern soll ein Regionaler Naturpark entstehen. Heute haben alle vier Standortgemeinden an gleichzeitigen Gemeindeversammlungen deutlich "Ja" gesagt.
Zum Audio
Episode herunterladen
Laax lehnt Gemeindefusion deutlich ab
Laufzeit 10 Minuten 25 Sekunden.
, vom 28.01.2023
Zwischen Laax, Sagogn und Schluein gibt es keinen politischen Zusammenschluss. Zwei Drittel der StimmbürgerInnen von Laax haben die Fusion abgelehnt. Die beiden kleineren Gemeinden waren deutlich dafür. Wegen dem "Nein" aus Laax ist die Gemeindefusion in der Surselva vom Tisch.
Zum Audio
Episode herunterladen
Ein Nazi-Gedenkstein mitten in Chur
Laufzeit 18 Minuten 30 Sekunden.
, vom 27.01.2023
Seit 1938 steht auf dem Daleufriedhof ein Gedenkstein. Es ist ein Denkmal der Nationalsozialisten, wie SRF-Recherchen zeigen. Die Geschichte hinter dem bislang unbekannten Denkmal und die Frage, wie es damit weitergehen soll - der Schwerpunkt in der heutigen Sendung.
Zum Audio
Episode herunterladen
Über Umwege zum Biathlon-Hotspot
Laufzeit 17 Minuten 49 Sekunden.
, vom 26.01.2023
Seit Mittwoch finden in Lantsch/Lenz die Biathlon-Europameisterschaften statt. Der Anlass ist ein erster Probelauf für die Weltcuprennen im kommenden Winter und die Weltmeisterschaften 2025. Die Dimensionen werden dann aber deutlich grösser. Eine Herausforderung für die Organisatoren.
Zum Audio
Episode herunterladen
E-Autofahrende sollen mehr Motorfahrzeugsteuern zahlen
Laufzeit 13 Minuten 41 Sekunden.
, vom 25.01.2023
Dies fordern Politiker aus fast allen Bündner Parteien. Da 2022 bereits 46% der neu eingelösten Fahrzeuge einen Elektromotor an Bord hatten und damit bei den Steuern dank Rabatten stark begünstigt werden, fehle in der Strassenkasse Geld. Nur die SP will an den Rabatten für E-Autos festhalten.
Zum Audio
Episode herunterladen
Besucherlenkung im Naturpark Beverin ist erfolgreich
Laufzeit 14 Minuten 38 Sekunden.
, vom 24.01.2023
Seit zwei Jahren beobachtet der Naturpark Beverin das Parkgebiet mit Kameras und anderen Mitteln. Die daraus gewonnenen Daten über Wandernde, Skitourengänger oder Mountainbiker dienen der Besucherlenkung. Auf diese Weise nutzen Menschen den Naturpark, ohne Tiere und Pflanzen übermässig zu stören.
Zum Audio
Episode herunterladen
Ruhegehalt: Auch Regierung will über die Bücher
Laufzeit 18 Minuten 16 Sekunden.
, vom 23.01.2023
Ehemalige Regierungsrätinnen und Regierungsräte erhalten bis zum Lebensende eine Art Lohn. Dieses Ruhegehalt ist umstritten. Nun zeigt sich die Regierung bereit, neue Lösungen zu schaffen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Ragettli feiert in Laax den Heimsieg
Laufzeit 12 Minuten 10 Sekunden.
, vom 22.01.2023
Andri Ragettli feiert an den Laax Open einen Heimsieg: Er triumphiert im Slopestyle. Bei der Premiere der Freeskier zeigt der 24-Jährige einen 1. Run, der nicht mehr übertroffen wird.
Zum Audio
Episode herunterladen
Klosters: Untersuchung zeigt Mängel in der Verwaltung
Laufzeit 16 Minuten 27 Sekunden.
, vom 20.01.2023
Vor zwei Jahren hat die Klosterser Stimmbevölkerung eine administrative Untersuchung der Gemeindebehörden verlangt. Die Ergebnisse zeigen nun: auf verschiedenen Ebenen haben die Verantwortlichen Fehler gemacht. Grobe Vergehen wurden aber nicht festgestellt.
Zum Audio
Episode herunterladen
Fehlendes Restwasser im Spöl soll kompensiert werden
Laufzeit 18 Minuten 4 Sekunden.
, vom 19.01.2023
Seit der Spöl mit dem giftigen PCB verseucht ist, hat es im Bach weniger Wasser. Damit das PCB nicht weiter talabwärts getragen wird, lassen die Engadiner Kraftwerke weniger Restwasser laufen. Nun will der Bund die Kraftwerke verpflichten, als Kompensation im Inn mehr Wasser durchzulassen.
Zum Audio
Episode herunterladen
SVP soll freigewordenen Richtersitz erhalten
Laufzeit 16 Minuten 12 Sekunden.
, vom 18.01.2023
Nach Vergewaltigungsvorwürfen gegen einen Verwaltungsrichter ist dieser Ende 2022 zurückgetreten. Es gilt die Unschuldsvermutung. Der freigewordene Posten soll nun an einen SVP-Vertreter oder eine SVP-Vertreterin gehen. Die Partei kritisiert allerdings das Anforderungsprofil in der Ausschreibung.
Zum Audio
Episode herunterladen
Altehrwürdige Kunstschätze kehren zurück ins Staatsgebäude
Laufzeit 20 Minuten 57 Sekunden.
, vom 17.01.2023
Die Glasfenster aus den 1880er-Jahren mit historischen Motiven waren Teil des ehemaligen Grossratssaals im Bündner Staatsgebäude. 1962 wurden sie ausgebaut und im Lager des Kulturgüterschutzes zwischengelagert. Nun sollen sie im zukünftigen Obergericht in neuem Glanz erstrahlen.
Zum Audio
Episode herunterladen
WEF verändert Schulalltag in Davos
Laufzeit 17 Minuten 50 Sekunden.
, vom 16.01.2023
Schülerinnen und Schüler können teilweise ihren angestammten Schulweg nicht mehr benutzen und müssen auf die verkehrsreichen Hauptstrassen ausweichen. Zudem fällt der Turnunterricht in der Halle aus, da das WEF das Gebäude benötigt.
Zum Audio
Episode herunterladen
WEF Proteste in Davos
Laufzeit 17 Minuten 40 Sekunden.
, vom 15.01.2023
Rund 250 Personen haben heute in Davos gegen das Weltwirtschaftsforum protestiert. Die Protestierenden fordern die Abschaffung des Wirtschaftstreffens und ernsthafte Bemühungen die Klimakrise abzubremsen.
Zum Audio
Episode herunterladen
SP im Kanton St. Gallen steigt mit zwei Listen ins Rennen
Laufzeit 10 Minuten 24 Sekunden.
, vom 14.01.2023
Die SP steigt mit einer Haupt-und einer Newcomerliste in die Nationalratswahlen im Herbst. Die beiden Listen mit 24 Kandidierenden wurden gestern Abend den Mitliedern zur Abstimmung vorgelegt.
Zum Audio
Episode herunterladen
Mini-Drohnen sichern am WEF die flächendeckende Überwachung
Laufzeit 24 Minuten 29 Sekunden.
, vom 13.01.2023
Rund 100 völkerrechtlich geschützte Personen werden laut Polizeikommandant Walter Schlegel anreisen, der Aufwand für die Sicherheitsmassnahmen bewege sich im Bereich der Vorjahre. Hauptrisiken sind laut Schlegel Cyberangriffe, Extremismus, Terrorangriffe und Spionage.