Trotzdem: von den Unternehmen sind fast 2 Millionen weniger Steuern eingegangen als budgetiert, obwohl sich wegen den niedrigen Steuern ausserordentlich viele Firmen in Ausserrhoden ansiedelten.
Hören <rtsp://audio.drs.ch/RegiStGallen/einzelne_beitraege/frei_ar.mp3> Interview mit Finanzdirektor Köbi Frei (Autor: Peter Traxler)
Finanzdirektor Köbi Frei und Volkswirtschaftsdirektorin Marianne Koller unternahmen Werbetouren in Süddeutschland um neue Firmen anzulocken bringen. Offenbar bringen diese noch nicht den gewünschten finanziellen Erfolg.
Hören <rtsp://audio.drs.ch/RegiStGallen/einzelne_beitraege/kauffelt.mp3> Sven Kauffelt, Redaktor der Schwäbischen Zeitung über die Werbetour der Appenzeller Regierung. <rtsp://audio.drs.ch/RegiStGallen/einzelne_beitraege/kauffelt.mp3>
Weitere Themen des Tages
Thurgau: Die Wirtschaftslage im Thurgau hat sich überraschend schnell verschlechtert. Das stellt der Thurgauer Wirtschaftsbarometer fest. Allerdings - die Leute merken diese Entwicklung noch nicht allzu stark.
Hören <rtsp://audio.drs.ch/RegiStGallen/einzelne_beitraege/09_02_20_oton_wirtschaft.MP3> Ulrike Baldenweg, Leiterin Dienst für Statistik Kanton Thurgau
Trotzdem: Die Wirtschaftslage im Thurgau bleibt düster.
Ostschweiz: Die Leute sind zufrieden mit dem Tarifvebund Ostwind: Das zeigt eine Umfrage der Kantone St.Gallen, Thurgau und beider Appenzell. Grund: Die neuen, komfortablen Züge und Busse. Negativ beurteilen die Befragten die Billetautomaten. Diese seien nicht kundenfreundlich.
Graubünden: Der Flugplatz Samedan ist ab sofort wieder offen. Das BAZEL hat dazu grünes Licht gegeben, nachdem die Schneemauern am Pistenrand beseitigt wurden.
Der Flughafen wurde gschlossen, weil die Schneemauern am Pistenrand zu hoch waren. Vor einer Woche kolliderte ein Privatjet mit den Schneemauern. Folge: zwei Toten und ein Verletzter.
Hören <rtsp://audio.drs.ch/RegiStGallen/einzelne_beitraege/09_02_20_flughafen.MP3> Eine Collage von Sara Hauschild <rtsp://audio.drs.ch/RegiStGallen/einzelne_beitraege/09_02_20_flughafen.MP3>
Hören <rtsp://audio.drs.ch/RegiStGallen/einzelne_beitraege/frei_ar.mp3> Interview mit Finanzdirektor Köbi Frei (Autor: Peter Traxler)
Finanzdirektor Köbi Frei und Volkswirtschaftsdirektorin Marianne Koller unternahmen Werbetouren in Süddeutschland um neue Firmen anzulocken bringen. Offenbar bringen diese noch nicht den gewünschten finanziellen Erfolg.
Hören <rtsp://audio.drs.ch/RegiStGallen/einzelne_beitraege/kauffelt.mp3> Sven Kauffelt, Redaktor der Schwäbischen Zeitung über die Werbetour der Appenzeller Regierung. <rtsp://audio.drs.ch/RegiStGallen/einzelne_beitraege/kauffelt.mp3>
Weitere Themen des Tages
Thurgau: Die Wirtschaftslage im Thurgau hat sich überraschend schnell verschlechtert. Das stellt der Thurgauer Wirtschaftsbarometer fest. Allerdings - die Leute merken diese Entwicklung noch nicht allzu stark.
Hören <rtsp://audio.drs.ch/RegiStGallen/einzelne_beitraege/09_02_20_oton_wirtschaft.MP3> Ulrike Baldenweg, Leiterin Dienst für Statistik Kanton Thurgau
Trotzdem: Die Wirtschaftslage im Thurgau bleibt düster.
Ostschweiz: Die Leute sind zufrieden mit dem Tarifvebund Ostwind: Das zeigt eine Umfrage der Kantone St.Gallen, Thurgau und beider Appenzell. Grund: Die neuen, komfortablen Züge und Busse. Negativ beurteilen die Befragten die Billetautomaten. Diese seien nicht kundenfreundlich.
Graubünden: Der Flugplatz Samedan ist ab sofort wieder offen. Das BAZEL hat dazu grünes Licht gegeben, nachdem die Schneemauern am Pistenrand beseitigt wurden.
Der Flughafen wurde gschlossen, weil die Schneemauern am Pistenrand zu hoch waren. Vor einer Woche kolliderte ein Privatjet mit den Schneemauern. Folge: zwei Toten und ein Verletzter.
Hören <rtsp://audio.drs.ch/RegiStGallen/einzelne_beitraege/09_02_20_flughafen.MP3> Eine Collage von Sara Hauschild <rtsp://audio.drs.ch/RegiStGallen/einzelne_beitraege/09_02_20_flughafen.MP3>