
Regionaljournal Ostschweiz
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Zum Audio
Episode herunterladen
Kurzbesuch für Brienzer Bevölkerung im evakuierten Dorf
Laufzeit 5 Minuten 7 Sekunden.
, vom 08.06.2023
Die Einwohnerinnen und Einwohner durften gestern für maximal 90 Minuten in ihre Häuser zurückkehren. Zwei Drittel der Bevölkerung nutzte diese Möglichkeit. Die Evakuierung des Dorfes ist bereits vier Wochen her.
Zum Audio
Episode herunterladen
Kanton Glarus investiert in Velowege
Laufzeit 23 Minuten 39 Sekunden.
, vom 07.06.2023
Das Velowegnetz im Kanton Glarus hat diverse Schwachstellen. Dies zeigte eine Analyse der Hochschule für Technik Rapperswil. Nun möchte die Regierung handeln und künftig Velowege in hoher Qualität planen und erstellen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Daniel Fässler will nicht in CS-PUK
Laufzeit 5 Minuten 15 Sekunden.
, vom 07.06.2023
Er wurde in den letzten Wochen als ein Favorit für das Präsidium der Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) zur Credit Suisse gehandelt: Der Innerrhoder Mitte-Ständerat Daniel Fässler. Aus Zeitgründen hat der 62-Jährige nun aber abgesagt.
Zum Audio
Episode herunterladen
Kreuzlingen: Neuer Anlauf für Stadthaus
Laufzeit 24 Minuten 11 Sekunden.
, vom 06.06.2023
Die Stadt Kreuzlingen nimmt einen neuen Anlauf für den Bau eines Stadthauses. Projekte in der Vergangenheit sind mehrmals gescheitert. Geplant ist ein Neubau am gleichen Ort, an dem das heutige Stadthaus steht. Dafür braucht es unter anderem einen Landabtausch.
Zum Audio
Episode herunterladen
Evakuierte Bevölkerung von Brienz kann kurz ins Dorf zurück
Laufzeit 5 Minuten 42 Sekunden.
, vom 06.06.2023
Die Bevölkerung von Brienz darf vorübergehend zurück ins Dorf. Für den Mittwoch sind dafür zwei Zeitfenster geplant, teilt die Gemeinde Albula/Alvra mit. Der Besuch im Dorf hängt von der Gefahrenlage ab. Brienz/Brinzauls ist seit dem 12. Mai evakuiert.
Zum Audio
Episode herunterladen
Vier Gemeinden, viel Verkehr, ein Konzept
Laufzeit 5 Minuten 11 Sekunden.
, vom 06.06.2023
Sargans, Mels, Wartau, Vilters-Wangs: Vier St. Galler Gemeinden spannen zusammen und erarbeiten gemeinsam mit dem Kanton ein Verkehrskonzept. Ziel ist es, die Gemeinden vom Verkehr zu entlasten.
Zum Audio
Episode herunterladen
Hochwasserschutz bei Rheintaler Binnenkanal ein Schritt weiter
Laufzeit 25 Minuten 9 Sekunden.
, vom 05.06.2023
Im St. Galler Rheintal gab es in den letzten Jahren mehrere Hochwasser-Ereignisse. Besonders betroffen: das Mittel-Rheintal rund um den Binnenkanal. Um den Hochwasserschutz zu verbessern, gibt es ein Millionen-Projekt, das diese Woche einen wichtigen Schritt macht.
Zum Audio
Episode herunterladen
HSG entzieht Professor die Institutsleitung
Laufzeit 6 Minuten 19 Sekunden.
, vom 05.06.2023
Rund um die Plagiats-Affäre gegen einen Professor an der Universität St. Gallen kam ein zweiter Professor in den Fokus wegen des Instituts für Supply Chain Management, das er an der HSG führte. Ihm wird die Leitung des Instituts entzogen. Es gibt weitere Abklärungen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Mehr Lohn für Amtsärzte im Thurgau
Laufzeit 5 Minuten 22 Sekunden.
, vom 05.06.2023
Aktuell gibt es im Thurgau 17 Amtsärztinnen und Amtsärzte. Die Regierung hätte gerne bald doppelt so viele. Sie will darum den Dienst attraktiver machen und setzt bei der Entschädigung an. Ab Juli gibt es für die Amtsärzte statt wie bis jetzt 280 Franken pro Stunden neu 350 Franken.
Zum Audio
Episode herunterladen
GLP, Grüne und SP bilden Klima-Allianz
Laufzeit 16 Minuten 37 Sekunden.
, vom 04.06.2023
Die drei Parteien spannen im Kanton St. Gallen für die Nationalratswahlen im Herbst zusammen. Es ist das erste Mal, dass sich alle drei Parteien zu einer Listenverbindung zusammenschliessen.
Zum Audio
Episode herunterladen
St. Galler Theaterprovisorium wird abgerissen
Laufzeit 9 Minuten 35 Sekunden.
, vom 03.06.2023
Eigentlich wollte der Kanton St. Gallen das provisorische Theaterhaus einer Gemeinde weitergeben. Mehrere Versuche, das Gebäude nach Altstätten, Goldach oder Buchs zu verkaufen, sind allerdings gescheitert. Nun dürfte das Provisorium abgerissen werden.
Zum Audio
Episode herunterladen
Streitgespräch zur umstrittenen Arboner Abstimmung «Projekt Riva»
Laufzeit 26 Minuten 9 Sekunden.
, vom 02.06.2023
Sollen in Arbon (TG) an bester Lage bald zwei Hochhäuser gebaut werden? Seit 10 Jahren wird darüber diskutiert und gestritten. In gut zwei Wochen kommt der Gestaltungsplan «Projekt Riva» zur Abstimmung.
Zum Audio
Episode herunterladen
In Herisau fehlt das Geld für eine neue grosse Turnhalle
Laufzeit 7 Minuten 25 Sekunden.
, vom 02.06.2023
In den letzten zweieinhalb Jahren nahm die Gemeinde Herisau alle Sportanlagen unter die Lupe. Wie gut sind die Sportplätze noch? Hat es noch genügend Platz für alle Vereine und Schulen? Die Erkenntnis: Es bräuchte eine grosse Turnhalle. Aber: Dafür fehlt das Geld.
Zum Audio
Episode herunterladen
Drei Millionen für Medikamentenproduktion am Kantonsspital Chur
Laufzeit 5 Minuten 13 Sekunden.
, vom 02.06.2023
Weil viele Medikamente im Moment knapp sind, will die Bündner Regierung eine pharmazeutische Produktionsstätte im Kantonsspital Graubünden mit drei Millionen Franken unterstützen. So will das Spital Versorgungsengpässen vorbeugen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Wie sieht die Zukunft der St. Galler Spitäler aus?
Laufzeit 24 Minuten 25 Sekunden.
, vom 01.06.2023
Am 18. Juni entscheidet die Stimmbevölkerung im Kanton St. Gallen über insgesamt drei Spitalvorlagen. Zwei Vorlagen sind unbestritten, nicht aber die dritte Vorlage. Dabei geht es um ein Darlehen an die Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland für Bauvorhaben am Spital Grabs.
Zum Audio
Episode herunterladen
VBSG kritisieren Verkehrssituation in St. Gallen
Laufzeit 7 Minuten 9 Sekunden.
, vom 01.06.2023
Viele Baustellen auf wichtigen Strassen und seit dem letzten Dienstag auch noch die Sperre der Autobahneinfahrt St. Fiden Richtung Zürich: Zeitweise komme man deshalb kaum noch vorwärts, sowohl mit dem Auto als auch mit dem Bus, kritisieren die Verkehrsbetriebe St. Gallen VBSG.
Zum Audio
Episode herunterladen
Kanton St. Gallen nimmt Umsetzung der Pflegeinitiative in Angriff
Laufzeit 5 Minuten 16 Sekunden.
, vom 01.06.2023
Einerseits will der Kanton Quereinsteiger, die sich weiterbilden, finanziell unterstützen. Gemeinsam mit dem Bundesbeitrag soll der Lohn während der Ausbildung auf 3800 Franken steigen. Andererseits sollen Pflegeheime und Spitex verpflichtet werden, Ausbildungsplätze anzubieten.
Zum Audio
Episode herunterladen
Anstehen, um an die eigenen Akten zu kommen
Laufzeit 26 Minuten 59 Sekunden.
, vom 31.05.2023
Die Praxis seit Wochen geschlossen, der Arzt unauffindbar. Im thurgauischen Freidorf standen heute empörte Patientinnen und Patienten Schlange, um ihre Patientenakte abzuholen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Vizekommandant verlässt Kantonspolizei Graubünden
Laufzeit 7 Minuten 18 Sekunden.
, vom 31.05.2023
Bei der Kantonspolizei Graubünden gibt es innerhalb der Führung Probleme. Was lange ein offenes Geheimnis war, hat heute der Kanton bestätigt. Der Vizekommandant Gianfranco Albertini gibt sein Amt noch in diesem Sommer ab, wegen «unüberbrückbaren Differenzen» mit Polizeikommandant Walter Schlegel.