
Regionaljournal Ostschweiz
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Zum Audio
Episode herunterladen
Wegen wenig Schnee droht im Sommer eine Trockenheit
Laufzeit 10 Minuten 12 Sekunden.
, vom 04.02.2023
Der Winter 2022/2023 ist bis jetzt ein Winter mit wenig Schnee. Ändert sich an der Schneelage nichts, dann könnte Trockenheit auch diesen Sommer ein Problem werden. Davor warnt das Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF in Davos.
Zum Audio
Episode herunterladen
Nazi-Stein schlägt auch politisch Wellen
Laufzeit 27 Minuten 8 Sekunden.
, vom 03.02.2023
Im Chuer Stadtparlament sind wegen des Nazi-Denkmals auf dem Friedhof Daleu zwei Vorstösse hängig, ein weiterer Vorstoss ist im Grossen Rat geplant. Die Geschichte des Denkmals und der Zwischenkriegszeit in Graubünden soll aufgearbeitet werden. Doch nicht alle finden dies nötig.
Zum Audio
Episode herunterladen
Arlbergtunnel im Sommer gesperrt
Laufzeit 4 Minuten 26 Sekunden.
, vom 03.02.2023
Ab dem 24. April ist der Arlbergtunnel für ein halbes Jahr komplett gesperrt. Der Fahrbelag müsse nach 45 Jahren dringend erneuert werden, so die Autobahnbetreiberin ASFiNAG. Die Fahrzeit über den Pass verlängert sich um rund 30 Minuten.
Zum Audio
Episode herunterladen
Rekordjahr für die Rega
Laufzeit 5 Minuten 10 Sekunden.
, vom 03.02.2023
Die Schweizerische Rettungsflugwacht hatte letztes Jahr so viele Einsätze wie noch nie. Auf einem Rekordhoch liegen auch die Einsätze von den vier Einsatzbasen in der Ostschweiz und in Graubünden.
Zum Audio
Episode herunterladen
Mehr Übernachtungsgäste für Appenzell Innerrhoden
Laufzeit 16 Minuten 43 Sekunden.
, vom 02.02.2023
Eine Masse an Tagestouristen brachte Innerrhoden zuletzt fast an seine Grenzen. Jetzt will der Kanton handeln. Die Regierung hat zusammen mit Experten die erste Tourismusstrategie ausgearbeitet. Diese liegt nun auf dem Tisch. Geplant sind bis in 15 Jahren fünf neue Hotels.
Zum Audio
Episode herunterladen
Olma Messen: Für neue Halle 1 ist Sponsor gesucht
Laufzeit 5 Minuten 36 Sekunden.
, vom 02.02.2023
Neue Fachmesse und mehr Events: Die Olma Messen St. Gallen haben mit der Umsetzung ihrer Strategie 2031 bekannt gegeben, dass sie in den nächsten zehn Jahren ihren Umsatz um einen Drittel steigern wollen. Geld in die Kasse spülen soll beispielsweise ein Namenssponsor für die neue Halle.
Zum Audio
Episode herunterladen
Erste Tourismusstrategie für Appenzell Innerrhoden
Laufzeit 5 Minuten 11 Sekunden.
, vom 02.02.2023
In den letzten Jahren wurde der Alpstein regelrecht überrannt. Die Folge: Ein Parkplatzproblem und deutlich mehr Abfall. Aus diesem Grund liess die Innerrhoder Regierung eine Tourismusstrategie ausarbeiten. Diese liegt nun auf dem Tisch. Geplant ist unter anderem ein Parkhaus bei Wasserauen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Gefängnis-Direktorin von Gmünden hat gekündigt
Laufzeit 28 Minuten 6 Sekunden.
, vom 01.02.2023
Alexandra Horvath gibt per sofort die Führung der Strafanstalt Gmünden in Niederteufen im Kanton Appenzell Ausserrhoden ab. Dies gemäss Mitteilung des Kantons auf eigenen Wunsch. In der Vergangenheit wurde ihr Führungsstil kritisiert.
Zum Audio
Episode herunterladen
Schreinerei in Vollbrand
Laufzeit 6 Minuten 10 Sekunden.
, vom 01.02.2023
In den frühen Morgenstunden brannte eine Schreinerei in Wildhaus lichterloh. Rund 80 Feuerwehrleute standen im Einsatz und brachten die Flammen unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden wird auf weit über eine Million Franken geschätzt.
Zum Audio
Episode herunterladen
Mehr Elektroautos auf Ostschweizer und Graubündner Strassen
Laufzeit 5 Minuten 10 Sekunden.
, vom 01.02.2023
In den letzten drei Jahren wurden in der Ostschweiz und in Graubünden im Vergleich zu den Vorjahren deutlich weniger neue Autos eingelöst. Dies zeigen die neusten Zahlen des Bundes. Zugenommen hat die Anzahl der neu eingelösten Elektroautos.
Zum Audio
Episode herunterladen
Der «Appenzeller» kommt nicht mehr aus Innerrhoden
Laufzeit 28 Minuten 22 Sekunden.
, vom 31.01.2023
Hergestellt wird der Appenzeller Käse schon längere Zeit in den Kantonen SG, TG und AR. Das regelt die Kollektivmarke. Bis jetzt war im Kanton AI noch ein Käsekeller in Betrieb, wo Appenzellerkäse reifte. Dieser steht jetzt auch leer. In Innerrhoden ist nur noch die Sortenorganisation daheim.
Zum Audio
Episode herunterladen
Solidaritätswelle für Dominik Bein
Laufzeit 6 Minuten 14 Sekunden.
, vom 31.01.2023
Nach der Ausstrahlung einer SRF Reportage erfährt Dominik Bein eine Solidaritätswelle. Nebst finanzieller Unterstützung nehmen auch viele Leute in Briefen Anteil am Schicksal des Thurgauers, der vor 20 Jahren von sieben Rechtsextremen fast zu Tode geprügelt wurde und seither mit Hirnschäden lebt.
Zum Audio
Episode herunterladen
Bus Ostschweiz AG übernimmt Buslinien in Frauenfeld
Laufzeit 5 Minuten 16 Sekunden.
, vom 31.01.2023
In Frauenfeld werden die Buslinien ab dem Fahrplanwechsel Ende 2023 durch die Bus Ostschweiz AG betrieben. Im April 2022 vergab der Stadtrat den Transportauftrag bis 2033. Die bisherige Betreiberin, die Postauto AG hatte dagegen Beschwerde eingereicht. Diese wurde nun abgewiesen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Auf den Spuren von Suter, Odermatt und Co.
Laufzeit 21 Minuten 10 Sekunden.
, vom 30.01.2023
Die 18-jährige Innerrhoderin Stefanie Grob hat an der vergangenen Ski-Junioren-WM in St. Anton vier Medaillen gewonnen. Zwei goldene und zwei silberne. Damit ist sie die erfolgreichste Nachwuchsathletin dieser Wettkämpfe und zählt zu den grössten Schweizer Skitalenten.
Zum Audio
Episode herunterladen
Bundesgericht bestätigt Thurgauer Kleinsiedlungsverordnung
Laufzeit 6 Minuten 3 Sekunden.
, vom 30.01.2023
Das Bundesgericht in Lausanne hat entschieden, dass die Kleinsiedlungsverordnung des Kantons Thurgau rechtsmässig ist. Eine Beschwerde eines Grundeigentümers gegen die Verordnung wurde abgewiesen, damit ist sie nun rechtskräftig.
Zum Audio
Episode herunterladen
Keine Kampfwahl um den freien Sitz in der Ausserrhoder Regierung
Laufzeit 5 Minuten 17 Sekunden.
, vom 30.01.2023
Am 12. März 2023 finden in Appenzell Ausserrhoden die kantonalen Gesamterneuerungswahlen statt. Dabei wird der Regierungsrat, der Landamman und das Obergericht gewählt. Einzige Kandidatin für den frei werdenden Sitz von FDP-Finanzdirektor Paul Signer ist seine Parteikollegin Katrin Alder.
Zum Audio
Episode herunterladen
60 Jahre «Seegfrörni»
Laufzeit 20 Minuten 19 Sekunden.
, vom 29.01.2023
1963 ist der Bodensee zum letzten Mal komplett zugefroren. Was bleibt, sind eindrückliche Bilder, spannende Geschichten und Anekdoten derjenigen, die selbst dabei waren. SRF1 hat die Erlebnisse und Begegnungen in einem Treffpunkt dokumentiert.
Zum Audio
Episode herunterladen
Rheintaler Gemeinden sind nach Aussagen aus Wien irritiert
Laufzeit 10 Minuten 25 Sekunden.
, vom 28.01.2023
Schon seit Jahren wird über eine Autobahnverbindung zwischen der Schweiz und Österreich diskutiert. Nach unzähligen Gesprächen und Studien hat sich eine Variante durchgesetzt. Trotzdem bevorzugt die Österreichische Verkehrsministerin nun doch eine andere Lösung.
Zum Audio
Episode herunterladen
Ein Nazi-Gedenkstein mitten in Chur
Laufzeit 26 Minuten 9 Sekunden.
, vom 27.01.2023
Seit 1938 steht auf dem Churer Daleufriedhof ein Gedenkstein. Es ist ein Denkmal der Nationalsozialisten, wie SRF-Recherchen zeigen. Die Geschichte hinter dem bislang unbekannten Denkmal und die Frage, wie es damit weitergehen soll - der Schwerpunkt in der heutigen Sendung.
Zum Audio
Episode herunterladen
Zweiter Jungwolf in Glarus geschossen
Laufzeit 4 Minuten 40 Sekunden.
, vom 27.01.2023
Nachdem der Bund zwei Abschüsse aus dem "Kärpfrudel" bewilligt hat, hat die Glarner Wildhut auch den zweiten Jungwolf erlegt. Geschossen wurde das junge Weibchen in Siedlungsnähe. Mit den Abschüssen soll bewirkt werden, dass das Rudel sich nicht mehr in die Nähe von Dörfern begibt.