
Regionaljournal Ostschweiz
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Audio
Episode herunterladen
Die Suche nach den leiblichen Eltern
19:43 min,
vom 19.05.2022
abspielen
Der Bundesrat hat Anfangs Woche entschieden, Adoptivkinder aus Sri Lanka bei der Suche nach ihren leiblichen Eltern zu unterstützen. Die Kinder waren in den 1970er, 1980er und frühen 1990er-Jahre in die Schweiz gekommen. Viele davon auch nach St. Gallen, wie Selin Fässler. Sie erzählt.
Audio
Episode herunterladen
Trümmer des beim Säntis abgestürzten Flugzeugs geborgen
21:01 min,
vom 18.05.2022
abspielen
Im Säntisgebiet sind in den letzten Tagen Trümmerteile des Ende März abgestürzten Kleinflugzeugs eingesammelt worden. Sie werden nun für die Untersuchung der Unfallursache ausgewertet. Beim Absturz war der Pilot ums Leben gekommen.
Audio
Episode herunterladen
St. Galler Hotellerie auf Erholungskurs
04:45 min,
vom 18.05.2022
abspielen
In der St. Galler Hotellerie ist die Zahl der Gäste 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 26 Prozent angestiegen. Das Niveau der Jahre vor der Covid-19-Pandemie wurde aber noch nicht erreicht. Einer der Gründe ist das schwache erste Quartal.
Audio
Episode herunterladen
Buchs gibt Kanton einen Korb
05:19 min,
vom 18.05.2022
abspielen
Ursprünglich wollte die Gemeinde Buchs, nun nicht mehr. Die Rede ist von der Übernahme des Theaterprovisoriums St. Gallen. Man habe sich nach dem Volks-Nein aus Goldach am letzten Sonntag nochmals mit dem Thema befasst, ziehe nun aber einen Schlussstrich unter die Geschichte, heisst es aus Buchs.
Audio
Episode herunterladen
Spital Flawil wird bis Ende Jahr zu einem Bundesasylzentrum
21:43 min,
vom 17.05.2022
abspielen
Vor einem Jahr wurde das Spital Flawil geschlossen, nun wird es vom Staatssekretariat für Migration vorrübergehend als Asylunterkunft genutzt. Bis zu 250 Geflüchtete aus der Ukraine sollen bis Ende Jahr in den Räumlichkeiten unterkommen. Nächstes Jahr wird das Spital trotzdem abgerissen.
Audio
Episode herunterladen
Religionsunterricht für muslimische Kinder in Romanshorn
05:43 min,
vom 17.05.2022
abspielen
Ab dem neuen Schuljahr können muslimische Kinder ab der vierten bis zur sechsten Klasse einen islamischen Religionsunterricht besuchen. Dieses Angebot existiert in Kreuzlingen bereits seit zwölf Jahren. Auf Grund der positiven Rückmeldungen zieht Romanshorn jetzt nach.
Audio
Episode herunterladen
Mehr Verstösse bei Testkäufen von Tabak und Alkohol
05:14 min,
vom 17.05.2022
abspielen
Wegen der Pandemie gelangten Jugendliche im letzten Jahr einfacher an Alkohol- und Tabakprodukte. Beim Alkoholverkauf betrug die Verstossquote 44 Prozent und beim Tabak 25 Prozent. Insgesamt wurden im Kanton St. Gallen über 500 Betriebe in 24 Gemeinden unter die Lupe genommen.
Audio
Episode herunterladen
Buchs und Altstätten können wieder auf Theaterprovisorium hoffen
27:50 min,
vom 16.05.2022
abspielen
Eigentlich hätte das St. Galler Theaterprovisorium nach Goldach zügeln sollen. Doch die Stimmberechtigten haben dieses Vorhaben abgelehnt. Jetzt sind die beiden anderen Gemeinden, die sich für das Provisorium interessiert hatten, wieder im Rennen. Gespräche sind noch diese Woche geplant.
Audio
Episode herunterladen
Sicheres Ermitteln der Wahl- und Abstimmungsergebnisse
06:15 min,
vom 16.05.2022
abspielen
Die Kantone Thurgau und St. Gallen haben ein neues Ergebnisermittlungssystem für Wahlen und Abstimmungen beschafft. Es soll 2023 eingesetzt werden. Vorher wird es öffentlich getestet, um allfällige Verbesserungen vorzunehmen und das System noch sicherer zu machen.
Audio
Episode herunterladen
Ruhiger Abend nach verlorenem Cupfinal
05:08 min,
vom 16.05.2022
abspielen
Statt einer Freinacht im Falle eines Cupsiegs des FC St. Gallen, blieb es gestern nach dem verlorenen Cupfinals gegen Lugano in der St. Galler Innenstadt ruhig. Auch die St. Galler Stadtpolizei meldet, dass es im Zusammenhang mit dem Cupspiel in St. Gallen keine Probleme gab.
Audio
Episode herunterladen
Landratswahlen Glarus: SVP gewinnt, Mitte und GLP verlieren
27:43 min,
vom 15.05.2022
abspielen
Der Landrat, das Glarner Kantonsparlament, gilt als Hort der Beständigkeit. Wie im Vorfeld erwartet, kam es bei der Erneuerungswahl am Sonntag zu keinen grossen Verschiebungen. Die grosse Gewinnerin der Landratswahlen ist die SVP.
Audio
Episode herunterladen
«Café Ukraine» in Heiden
12:51 min,
vom 14.05.2022
abspielen
Viele Ukraine-Flüchtlinge in der Schweiz haben ähnliche Sorgen. Um selbst zu handeln fehlen ihnen aber vielfach die Sprachkenntnisse oder ein Netzwerk. In Heiden in Appenzell Ausserrhoden gibt es deshalb das Café Ukraine. Ein Treffpunkt für Ukraine-Flüchtende.
Audio
Episode herunterladen
«Ich möchte den Fanmarsch selbst miterleben»
27:58 min,
vom 13.05.2022
abspielen
Am Sonntag spielt der FC St.Gallen im Berner Wankdorf gegen den FC Lugano um den Cupsieg. Die Espen könnten Ostschweizer Sportgeschichte schreiben. Der FCSG-Präsident Matthias Hüppi spricht im Interview über den Druck, die Euphorie und Personalentscheide vor diesem wegweisenden Spiel.
Audio
Episode herunterladen
St. Galler Berufsfachschulen sollen Kompetenzzentren werden
06:13 min,
vom 13.05.2022
abspielen
Bei den St. Galler Berufsfachschulen sollen Anpassungen vorgenommen werden. Die Regierung schlägt in einem Bericht, den sie heute veröffentlicht hat, zwei Varianten vor. Das Ziel: Die Räume besser auszulsaten und Kompetenzzentren schaffen.
Audio
Episode herunterladen
Info-Kampagne warnt vor Blaualgen
05:06 min,
vom 13.05.2022
abspielen
Letzten Sommer starben im Kanton St. Gallen Hunde, weil sie mutmasslich durch Blaualgen vergiftet wurden, die sich bei Schmerikon im oberen Zürichsee ausgebreitet haben. Damit es dieses Jahr keine toten Tiere mehr gibt, hat der Kanton St. Gallen nun eine Informationskampagne lanciert.
Audio
Episode herunterladen
Zuweisungsstopp für Appenzell Ausserrhoden
22:44 min,
vom 12.05.2022
abspielen
Dem Kanton Appenzell Ausserrhoden werden vom Bund aktuell keine weiteren Ukraine-Flüchtlinge zugewiesen. Dies weil im Kanton zurzeit gemessen an der Bevölkerung schweizweit am meisten Flüchtende untergebracht sind. Damit sollen die kantonalen und kommunalen Strukturen entlastet werden.
Audio
Episode herunterladen
Erfolgreiches 2021 für Thurgauer Spitäler
05:40 min,
vom 12.05.2022
abspielen
Die Thurmed-Gruppe, die unter anderem die Thurgauer Kantonsspitäler in Frauenfeld und Münsterlingen betreibt, erzielte im letzten Jahr einen Gewinn von fast 31 Millionen Franken. Der Kanton erhält Dividenden in der Höhe von zwei Millionen Franken.
Audio
Episode herunterladen
St. Galler Spitäler benötigen Finanzspritze
05:20 min,
vom 12.05.2022
abspielen
Das Eigenkapital der Spitalverbunde soll mit 163 Millionen Franken aufgestockt werden. Ansonsten ginge den Spitälern spätestens in drei Jahren das Geld aus, befürchtet die St. Galler Regierung. Im Herbst wird das Geschäft im St. Galler Kantonsrat behandelt.