
Regionaljournal Ostschweiz
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Audio
Episode herunterladen
Darum hat der Dorfladen von St. Peterzell überlebt
26:22 min,
vom 29.06.2022
abspielen
Kein Metzger mehr im Dorf, kein Beck, keine Beiz und kein Dorfladen mehr: Die Stiftung Schweizer Berghilfe schafft hier Abhilfe und unterstützt Dorfläden in den Berg- und Randregionen. Ohne diese Finanzspritze hätte auch der Laden in St. Peterzell im Toggenburg nicht überlebt.
Audio
Episode herunterladen
«Out in the Green»: Metallica sagt Auftritt wegen Corona ab
06:02 min,
vom 29.06.2022
abspielen
Wegen einer Covid-Infektion wird Metallica nicht am «Out in the Green» in Frauenfeld auftreten. Das teilen die Organisatoren am Tag der Veranstaltung mit. Damit fällt das Konzert des Hauptacts des Rock-Festivals ins Wasser.
Audio
Episode herunterladen
Bohrungen auf dem Stoss
05:14 min,
vom 29.06.2022
abspielen
Vor über 90 Jahren kam es auf dem Stoss zu einem grossen Erdrutsch. Aktuell untersucht der Kanton Appenzell Ausserrhoden den Boden auf diesem Gebiet. Er möchte herausfinden, wie gross die Gefahr heute ist, weil der Entwässerungsstollen in die Jahre gekommen ist und nicht mehr gut funktioniert.
Audio
Episode herunterladen
Teilnehmerrekord an «Hötteträgete»
27:33 min,
vom 28.06.2022
abspielen
Jahr für Jahr schleppen Männer, Frauen und Kinder im Juni Material auf die Zwinglipasshütte im Alpstein: Konfi, Milch, Saft, Holz. Alles, was es für die Sommersaison braucht. Die «Hötteträgete» gibt es seit 1969. In diesem Jahr halfen 150 Leute mit. Teilnehmerrekord. Das Regionaljournal war dabei.
Audio
Episode herunterladen
Bier wird auch in der Ostschweiz teurer
28:02 min,
vom 27.06.2022
abspielen
Höhere Energiekosten, teureres Glas, Gerstenknappheit, Ernteausfälle: Die Brauereien kämpfen aktuell mit mehreren Herausforderungen. Zwei von drei grossen Ostschweizer Brauereien wollen deshalb die Bierpreise erhöhen, eine Brauerei wartet noch zu.
Audio
Episode herunterladen
Verbindungsstrasse «A15-Gaster» geht in die nächste Runde
06:34 min,
vom 27.06.2022
abspielen
Zur geplanten Verbindungsstrasse mit dem Namen A15-Gaster in Uznach wird das Gutachten der Natur- und Heimatschutzkommission neu von einem externen Fachbüro analysiert. Die Linienführung im Abschnitt Grynaustrasse bis Rotfarb soll angepasst werden.
Audio
Episode herunterladen
Soziale Dienste der Stadt St. Gallen am Anschlag
05:05 min,
vom 27.06.2022
abspielen
Aktuell leben in der Stadt St. Gallen rund 500 ukrainische Flüchtlinge. Um sie müssen sich die Sozialen Dienste kümmern. Und diese sind am Anschlag. Das zeigt eine Antwort auf einen Vorstoss aus dem Stadtparlament. St. Gallen will jetzt handeln.
Audio
Episode herunterladen
Neues Naturschutzgebiet im Kanton Glarus
10:03 min,
vom 25.06.2022
abspielen
Geht es nach der Glarner Regierung, soll die Landig am Linthkanal zu einem kantonalen Schutzgebiet erklärt werden. Der Uferbereich mit Laichgewässern für Amphibien, Trockenwiesen, Streueflächen und Waldreservaten sei besonders wertvoll.
Audio
Episode herunterladen
Essen ohne sehen und hören können
26:43 min,
vom 24.06.2022
abspielen
Um die Gesellschaft zu sensibilisieren, organisiert der Schweizerische Zentralverein für Blindenwesen die Aktion «zu Tisch». Dabei können die Gäste in einem Selbstversuch herausfinden, wie sich ein Restaurantbesuch mit einer Hör- und Sehbehinderung anfühlt.
Audio
Episode herunterladen
Kanton Thurgau möchte sein Kunstmuseum sanieren
04:28 min,
vom 24.06.2022
abspielen
Bereits vor zehn Jahren wollte die Regierung die Kartause in Ittingen modernisieren. Damals scheiterten die Pläne wegen einer Stimmrechtsbeschwerde. Jetzt nimmt die Thurgauer Regierung einen neuen Anlauf.
Audio
Episode herunterladen
Das Rheintal bekommt seinen Halbstundentakt
04:56 min,
vom 24.06.2022
abspielen
Zuerst sind die SBB zurückgekrebst und wollten den versprochenen Halbstundentakt auf der Zuglinie St.Gallen-Sargans-Chur doch nicht einführen. Nachdem die St.Galler Regierung, die Gemeinden und Bundespolitiker interveniert haben, kommt durchgehende Halbstundentakt auf Ende 2024 nun doch.
Audio
Episode herunterladen
Strafuntersuchung gegen Bus Ostschweiz AG
05:31 min,
vom 23.06.2022
abspielen
Das Bundesamt für Verkehr leitet gegen die Bus Ostschweiz AG eine Strafuntersuchung ein. Das Busunternehmen aus dem Rheintal soll Subventionen in Millionenhöhe erschlichen haben. Aufgedeckt wurde der Skandal von der Finanzkontrolle des Kantons St. Gallen.
Audio
Episode herunterladen
Wolfsrisse trotz Herdenschutz
05:10 min,
vom 23.06.2022
abspielen
Im Kanton Glarus sind seit Begin der Alpsaison vor drei Wochen 13 Nutztiere gerissen worden. Der Bauernverband schlägt Alarm und fordert härtere Massnahmen gegen den Wolf. Das zuständige Glarner Amt relativiert.
Audio
Episode herunterladen
555 Jahre IHK St. Gallen-Appenzell
27:47 min,
vom 22.06.2022
abspielen
Die Industrie- und Handelskammer St. Gallen-Appenzell feiert ihr 555-jähriges Bestehen. Wir sprechen mit dem Präsidenten Roland Ledergerber über die Anfänge, die Fallstricke der Gegenwart und die Herausforderungen der Zukunft.
Audio
Episode herunterladen
Neuer Marktplatz beschäftigt die St. Galler Bevölkerung
05:36 min,
vom 22.06.2022
abspielen
In einem einmonatigen Partizipationsverfahren trafen rund 280 Stellungnahmen ein. Bis im Herbst werden die Äusserungen ausgewertet und in die Bereiche Gestaltung, Verkehr, Hochbau und Markt zugeordnet.
Audio
Episode herunterladen
Millionenschaden nach Grossbrand in Rebstein
05:08 min,
vom 22.06.2022
abspielen
In einem Industriequartier in Rebstein kam es am Dienstagabend zu einem Grossbrand. Zwei Gebäude brannten vollständig aus. Personen wurden dabei keine verletzt, die Polizei geht aber von einem Schaden in der Höhe von mehreren Millionen Franken aus.