
Regionaljournal Ostschweiz
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Zum Audio
Episode herunterladen
Neue Auszeichnung für Ausserrhoder Lehrbetriebe
Laufzeit 10 Minuten 3 Sekunden.
, vom 30.09.2023
Der Kanton Appenzell Ausserrhoden kürt dieses Jahr zum ersten Mal den Lehrbetrieb des Jahres. Dabei fokussiere man extra auf die Betriebe und nicht auf die Lehrenden. Der Titel wird im November verliehen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Der Uni-Campus in der Stadt St. Gallen verzögert sich massiv
Laufzeit 5 Minuten 38 Sekunden.
, vom 29.09.2023
Der Kanton St. Gallen bricht die Planung des neuen Campus der Universität St. Gallen ab. Der Campus ist am Rand der St. Galler Altstadt, beim Platztor, geplant. Das Sieger-Projekt des Architekturwettbewerbs habe zu viele Mängel. Nun soll ein neuer Wettbewerb ausgeschrieben werden.
Zum Audio
Episode herunterladen
Breite Kritik am geplanten Spital-Stellenabbau
Laufzeit 5 Minuten 17 Sekunden.
, vom 29.09.2023
Nachdem die St.Galler Spitalverbunde einen Abbau von 440 Stellen angekündigt haben, lässt die Reaktion der Politik nicht lange auf sich warten. Die grossen Parteien zeigen sich überrascht, schockiert und besorgt. Grösstenteils werden die Abbau-Pläne kritisiert.
Zum Audio
Episode herunterladen
Finanzsituation der St. Galler Spitäler ist dramatisch
Laufzeit 26 Minuten 37 Sekunden.
, vom 28.09.2023
Trotz einer Finanzspritze und Spitalschliessungen: Die St. Galler Spitäler müssen noch mehr sparen. Das haben heute die Verantwortlichen mitgeteilt. Fünf Prozent des gesamten Personals werden abgebaut.
Zum Audio
Episode herunterladen
St. Galler Spitäler bauen 440 Stellen ab
Laufzeit 5 Minuten 24 Sekunden.
, vom 28.09.2023
Die vier St. Galler Spitalverbunde müssen ihre Kosten senken. 60 Millionen Franken sollen jährlich eingespart werden. Zu den Sparmassnahmen gehört unter anderem ein Stellenabbau. Darüber haben heute die St. Galler Spitäler informiert.
Zum Audio
Episode herunterladen
70. Ausgabe der grössten Thurgauer Messe Wega in Weinfelden
Laufzeit 5 Minuten 7 Sekunden.
, vom 28.09.2023
Die beliebte Familienmesse Wega findet dieses Jahr zum 70. Mal statt. Die Kombination aus Messe und Volksfest findet während fünf Tagen im Zentrum von Weinfelden statt. Erwartet werden rund 100'000 Besucherinnen und Besucher.
Zum Audio
Episode herunterladen
Kanton Thurgau rechnet fürs nächste Jahr mit roten Zahlen
Laufzeit 26 Minuten 4 Sekunden.
, vom 27.09.2023
Die Thurgauer Regierung hat für das Jahr 2024 ein Defizit von 86,7 Millionen Franken budgetiert. Das Budget sieht unter anderem Investitionen von knapp 108 Millionen Franken sowie Lohnerhöhungen für das Staatspersonal vor.
Zum Audio
Episode herunterladen
Kanton St. Gallen rechnet weiter mit roten Zahlen
Laufzeit 4 Minuten 50 Sekunden.
, vom 27.09.2023
Die St. Galler Regierung hat für 2024 ein Budget mit einem Aufwandüberschuss von 42 Millionen präsentiert. Darin enthalten sind Eigenkapitalbezüge von rund 116 Millionen Franken. Bereits im letzten Jahr war ein Minus veranschlagt worden. Die Aussichten für die kommenden Jahre seien eher positiv.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Familie Zürchers Garten» an der Olma 2023
Laufzeit 5 Minuten 17 Sekunden.
, vom 27.09.2023
Der diesjährige Gastkanton Zürich möchte sich an der Olma unter dem Titel «Familie Zürchers Garten» verspielt, farbenfroh, erntereich, vielfältig, verbindend und nachhaltig blühend präsentieren. Dies unter anderem in einer Sonderschau und am Umzug des Gastkantons mit mehr als 1400 Personen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Stärkster Prämienanstieg in Appenzell Ausserrhoden
Laufzeit 26 Minuten 26 Sekunden.
, vom 26.09.2023
Die Bevölkerung von Appenzell Ausserrhoden muss kommendes Jahr prozentual den stärksten Anstieg bei den Krankenkassenprämien verkraften. Auch in den Kantonen Thurgau und St. Gallen liegt der Anstieg über dem Schweizer Durchschnitt. Den Kantonen seien weitgehend die Hände gebunden.
Zum Audio
Episode herunterladen
IG Starkes Ausserrhoden unterstützt Gegenvorschlag der Regierung
Laufzeit 5 Minuten 17 Sekunden.
, vom 26.09.2023
Die IG Starkes Ausserrhoden, die mit ihrer Initative die ganze Fusionsdebatte lanciert hat, setzt sich jetzt für ein Ja zum Gegenvorschlag der Regierung ein. Diese will, dass die aktuell 20 Gemeinden zu drei bis fünf Gemeinden zusammengelegt werden.
Zum Audio
Episode herunterladen
DOK-Film über Hof Oberkirch zeigt politisch Wirkung
Laufzeit 26 Minuten 15 Sekunden.
, vom 25.09.2023
Letzte Woche strahlte SRF den DOK-Film «Die evangelikale Welt der Läderachs – Züchtigung im Namen Gottes» aus. Der Film, in dem es über Züchtigungen in der Privatschule in Kaltbrunn geht, warf hohe Wellen. Diverse Parteien fordern nun eine Aufarbeitung durch den Kanton.
Zum Audio
Episode herunterladen
Missbräuche: Thurgauer Kirchenrat fordert schärfere Massnahmen
Laufzeit 7 Minuten 21 Sekunden.
, vom 25.09.2023
Die katholische Landeskirche fordert schärfere Massnahmen gegen die sexuellen Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche. Jene Massnahmen, die im Zusammenhang mit der vor zwei Wochen bekannt gewordenen Missbrauchsstudie vorgeschlagen worden sind, gehen dem Kirchenrat zu wenig weit.
Zum Audio
Episode herunterladen
Deutscher Verein fordert Tempo-Beschränkung auf dem Bodensee
Laufzeit 5 Minuten 6 Sekunden.
, vom 25.09.2023
Nur noch mit 15 km/h über den Bodensee tuckern, statt wie bislang mit 40? Eine solche Geschwindigkeitsbeschränkung für Schiffe fordert ein deutscher Verein, der das Thema jetzt rund um den See in die Parlamente bringen will.
Zum Audio
Episode herunterladen
Gemeinde Scuol sagt "ja" zu grosser Solaranlage beim Skigebiet
Laufzeit 17 Minuten 51 Sekunden.
, vom 24.09.2023
Das Projekt "ScuolSolar" ist einen wichtigen Schritt weiter. Die StimmbürgerInnen der Standortgemeinde haben mit 52% dafür gestimmt, dass Scuol das Land für die Anlage zur Verfügung stellt. Definitiv ist das Solarprojekt im Engadin für ca. 100mio Franken aber noch lange nicht.
Zum Audio
Episode herunterladen
Tödlicher Flugshowunfall in Arosa - Ursachen geklärt
Laufzeit 9 Minuten 22 Sekunden.
, vom 23.09.2023
Im März 2018 kamen während einer Flug-Veranstaltung in Arosa zwei Insassen eines Kleinflugzeugs ums Leben. Jetzt ist die Unfalluntersuchung abgeschlossen. Mehrere Gründe sollen zur Kollision mit einer Brücke geführt haben.
Zum Audio
Episode herunterladen
Vorgänge Christliche Privatschule Kaltbrunn: Kanton zurückhaltend
Laufzeit 26 Minuten 32 Sekunden.
, vom 22.09.2023
Die in der Sendung "DOK" von SRF erhobenen Vorwürfe gegen die christliche Privatschule und das ehemalige Internat "Hof Oberkirch" im st. gallischen Kaltbrunn, können vom Kanton St. Gallen derzeit nicht geprüft werden. Die Situation sei aus datenschutzrechtlichen Gründen blockiert, heisst es.
Zum Audio
Episode herunterladen
Doppeltes Heimspiel für Nati-Fussballerin Nadine Riesen
Laufzeit 4 Minuten 46 Sekunden.
, vom 22.09.2023
Die Fussballnationalmannschaft der Frauen spielt heute Abend in St. Gallen gegen Italien. Für die gebürtige Ausserrhoderin Nadine Riesen, ehemalige Spielerin des FC St. Gallen, ein besonderes Spiel.