Zum Inhalt springen

Luzerner Lehrer wollen nur noch eine Fremdsprache

Primarschüler müssen künftig wohl nicht mehr obligatorisch zwei Fremdsprachen büffeln. Die Strategie der Erziehungsdirektoren soll wegen der vielen Lernschwachen angepasst werden. Nötigenfalls gibt es dazu gar eine Volksinitiative. Diese Idee stammt aus Luzern.

Download
Weiter in der Sendung:

* Die Engelbergerin Denise Feierabend erreicht beim Slalom-Weltcup in Levi das beste Karrieren-Ergebnis

Mehr von «Regionaljournal Zentralschweiz»