Zum Inhalt springen

Stadt Zürich entschuldigt sich bei Opfern von Zwangsmassnahmen

Bis 1981 sind auch in der Stadt Zürich Menschen Opfer geworden von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen. Sie wurden weggesperrt, misshandelt oder ausgebeutet. Jetzt hat sich die Stadt Zürich bei den Opfern entschuldigt. Sie erhalten auch eine finanzielle Wiedergutmachung. 

Download
Weitere Themen:

* Saisonbilanz der Schifffahrtsgesellschaften in der Region
* Der Zürcher Stadtrat beschliesst keine Energiesparmassnahmen für den kommenden Winter
* 170 Tonne Papier braucht es für die Wahlunterlagen im Kanton Zürich
* Wohnungen für Asylsuchende in der Au können gebaut werden

Einzelne Beiträge

Mehr von «Regionaljournal Zürich Schaffhausen»