
Inhalt
Wildschäden bei klimaresistenteren Bäumen
Der Schaffhauser Wald hat sich im eher regenreichen Jahr 2024 leicht erholen können. Der Klimawandel bleibt aber eine Herausforderung. Forstleute versuchen, Baumarten zu begünstigen, die mit Hitze und Trockenheit besser zurecht kommen. Ausgerechnet diese Sorten liebt aber das Wild und frisst die Sprösslinge an, die sich so nicht entwickeln können. Entweder müssen die Jungbäume konsequent eingezäunt werden, was aber aufwändig ist und auch die Bewegungsmöglichkeit der Wildtiere einschränkt.. Oder aber, fordert Kantonsforstmeiter Urban Brütsch im Interview, muss das Wild stärker bejagt werden.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.