Im Spätherbst 1956 flüchteten 200‘000 Ungarinnen und Ungarn nach dem blutig niedergeschlagenen Aufstand durch die Sowjets in den Westen; 14‘000 von ihnen in die Schweiz. Eine Begegnung mit zwei Persönlichkeiten, die zuvorderst mit dabei waren: der damalige Student Peter Arbenz und spätere Flüchtlingsdelegierte des Bundesrates und Kasimir Magyar, der ungarische Flüchtling und spätere Mövenpick-Generaldirektor.

Inhalt
«Eine unbeschreibliche Gastfreundschaft und Aufnahmebereitschaft»
Teilen