Zum ersten Mal seit drei Jahren ist der Euro auf 1,20 Franken gestiegen. Schweizer Waren lassen sich also wieder leichter ins Ausland verkaufen. Ein Familienbetrieb, der davon profitiert, ist die KeBo mit Sitz in Neuhausen am Rheinfall. Sie produziert Spritzgiessformen aus Stahl.

Inhalt
Eurokurs: Aufatmen nach schwierigen Jahren
Teilen