Audio & Podcasts Rendez-vous Inhalt Haustiere sollen besser geschützt werden 08.02.2022, 12:30 Sendung hörenSendung hörenDownloadDownloadTeilenTeilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Einzelne Beiträge Haustiere sollen besser geschützt werden Laufzeit 3 Minuten 46 Sekunden. 03:46 min In der Schweiz leben rund acht Millionen Haustiere wie zum Beispiel Katzen und Hunde. Doch nicht alle werden so gehalten, wie es das Tierschutzrecht vorschreibt. Der Bund will deshalb jetzt Tierverkäufer stärker in die Pflicht nehmen. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Wird Sars-CoV-2 zum «Pfnüsel-Virus»? Laufzeit 3 Minuten 42 Sekunden. 03:42 min Laut führenden Schweizer Corona-Experten gleicht Corona immer mehr einer saisonalen Grippe. Noch ist aber unklar, ob uns in den kommenden Jahren Corona oder die Grippe stärker belasten wird. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Immense Schäden nach Tropenstürmen in Madagaskar Laufzeit 4 Minuten 47 Sekunden. 04:47 min Der Inselstaat Madagaskar ist innert zehn Tagen von zwei Tropenstürmen heimgesucht worden. Die internationale Hilfe ist angelaufen: Auch die Schweiz hat sechs Experten und Material nach Madagaskar geschickt. Gespräch mit Georg Felber, dem Koordinator der Helvetas-Programme vor Ort. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Pharmaunternehmen im Aufwind - wann wird Idorsia profitabel? Laufzeit 2 Minuten 56 Sekunden. 02:56 min 2017 verkaufte das Ehepaar Clozel das erfolgreiche Schweizer Biotechunternehmen Actelion für 30 Milliarden US-Dollar an den US Konzern Johnson&Johnson. Sie nutzten die Einnahmen unter anderem dafür, das Unternehmen Idorsia zu gründen. Es soll bis 2025 profitabel werden und dies bei einem Umsatz von über einer Milliarde Franken. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren So ertragen die Olympioniken die Eiseskälte Laufzeit 2 Minuten 47 Sekunden. 02:47 min Die eisige Kälte macht den Athletinnen und Athleten an den Olympischen Spielen zu schaffen. Die Wettkämpfe draussen müssen gemäss Reglement abgesagt werden, wenn die Temperaturen unter minus 20 Grad fallen. Aktuell bewegen sie sich aber knapp darüber. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Ruhe und Gelassenheit - so reagiert Island auf Krisen Laufzeit 5 Minuten 15 Sekunden. 05:15 min Island hat in den vergangenen Jahren viele Krisen durchlebt: Dazu gehören der Zusammenbruch des Bankensystems und politische Umbrüche, Erdbeben und Vulkanausbrüche. Dass sie besonders krisenerprobt ist, hat die Bevölkerung Islands in der Corona-Pandemie erneut gezeigt. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Tagesgespräch: Wo steht die Demokratie nach zwei Jahren Pandemie? Laufzeit 27 Minuten 24 Sekunden. 27:24 min Für demokratische Regierungen ist das Coronavirus ein Stresstest: Massnahmen wie Shutdowns, Reiseverbote und Zertifikatspflicht sind nicht nur unangenehm im Alltag, sondern schränken Grundrechte ein. Hat die Demokratie Schaden genommen in der Pandemie? Wir fragen nach beim Politologen Daniel Kübler. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Audio & Podcasts Rendez-vous