
Inhalt
Hungersnot auch eine Folge der Finanzkrise
Auf dem weltweiten Getreidemarkt sind in letzter Zeit Milliarden verschoben worden. Die Konsequenzen sind explodierende Lebensmittelpreise und Millionen von Menschen, die sich das Essen nicht mehr leisten können.
Die weltweite Spekulation mit Agrarrohstoffen wurde unter anderem auch durch die erhöhte Produktion von Bio-Treibstoffen und durch die internationale Finanzkrise ausgelöst.
Frage an Markus Mugglin: Ist die drohende Hungersnot eine Folge der Finanzkrise?
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen