
Inhalt
Nur noch 2 Prozent Zins auf Altersguthaben
Der Bundesrat senkt den BVG-Mindestzinssatz in der obligatorischen Altersvorsorge der zweiten Säule von 2,75 auf 2 Prozent. Er reagiert damit auf die sich verschlechternden Anlagemöglichkeiten.
Laut Bundesrat liegt der langfristige gleitende Durchschnitt der 7-jährigen Bundesobligationen aktuell bei 2.48 Prozent. Während man bei den Anleihen und Liegenschaften von positiven Erträgen ausgehen könne, sei es bei den Aktien zu erheblichen Kursverlusten gekommen. Insgesamt hätten sich die Portfolios der Pensionskassen negativ entwickelt.
Wie der Bundesrat in Erinnerung ruft, verlor allein in diesem Jahr der Swiss Market Index SMI 26,7 Prozent. Positiv entwickelten sich die Preise der Immobilien in der Schweiz, doch ist ihr Anteil in den Portfolios mit durchschnittlich knapp 13 Prozent zu klein, um den negativen Trend zu kompensieren. Die Portfolios der meisten Vorsorgeeinrichtungen dürften sich demnach in diesem Jahr deutlich negativ entwickelt haben.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.