Zum Inhalt springen

Schaffhauser Schulkinder sind top

Die Schülerinnen und Schüler im Kanton Schaffhausen haben im Pisa-Test am besten abgeschnitten. Unter den Deutschschweizer Kantonen bildet Zürich das Schlusslicht.

Deutschschweiz besser als Romandie
Generell ist das Leistungsgefälle zwischen den Kantonen jedoch gering. Die Deutschschweizer Kantone haben im Vergleich zur Romandie durchwegs etwas besser abgeschnitten. Das Tessin hat gegenüber der Westschweiz aufgeholt.

Muttersprache ausschlaggebend
Die schwächsten Resultate wurden gemäss der Westschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz in jenen Kantonen erzielt, in denen die Bevölkerung am stärksten durchmischt ist. Unter diesem Gesichtspunkt weisen Genf und Waadt am meisten Schulkinder auf, die im Ausland geboren wurden und keine Landessprache zur Muttersprache hatten.

Schaffhausen liegt an der Spitze
Gleich in allen drei geprüften Bereichen, nämlich Naturwissenschaften, Mathematik und Lesen, erreichten die Schülrinnen und Schüler des Kantons Schaffhausen den höchsten Mittelwert innerhalb der Schweiz.

Untersucht wurden die schulischen Leistungen von 15-Jährigen am Ende der obligatorischen Schulbildung. An der 2006er-Studie, die jetzt nach Kantonen ausgewertet wurde, nahmen acht Deutschschweizer und die sechs Westschweizer Kantone teil.

Mehr von «Rendez-vous»