Zum Inhalt springen

Umstrittenes Projekt Wüstenstrom

Strom aus der Wüste statt neue Atom-Kraftwerke, das ist die Idee von zwölf europäischen Stromfirmen und Investoren. Bis in 50 Jahren sollen riesige Solarkraftwerke in der Sahara soviel Strom liefern wie 100 Atomkraftwerke. Umweltfreundlich, ohne CO2 auszustossen oder Atommüll zu hinterlassen. Auf den ersten Blick klingt das Projekt vielversprechend.


Hat man da wirklich das Ei des Kolumbus gefunden?
Die Frage geht an Wirtschaftsredaktor Philippe Erath

Mehr von «Rendez-vous»