Zum Inhalt springen

Vorratsdatenspeicherung wird zum Gerichtsfall

Für Strafverfolgungsbehörden sind sogenannte Randdaten immer wichtiger - Informationen dazu, wer wann mit wem telefoniert oder gemailt hat. Telekom-Anbieter sind verpflichtet, solche Daten während sechs Monaten zu speichern. Diese Vorratsdatenspeicherung ist allerdings so umstritten, dass sich nun das Bundesverwaltungsgericht damit beschäftigen muss.

Mehr von «Rendez-vous»