
Inhalt
Wahlsieg für Bürgerliche in Hessen
Im deutschen Bundesland Hessen kann Ministerpräsident Roland Koch von der CDU weiter regieren. Kochs Wunsch-Koalitionspartner FDP ist die grosse Siegerin der Wahl.
Die bürgerliche CDU konnte sich allerdings laut Hochrechnungen trotz des Debakels der SPD nicht verbessern. Kochs Partei blieb nach dem vorläufigen Endergebnis mit 37,2 Prozent nur knapp über ihrem historischen Tief von vor einem Jahr (36,8 Prozent).
FDP rettet Koch
Die FDP ging mit 16,2 Prozent deutlich gestärkt aus den Wahlen hervor. Sie legte um 6,8 Punkte zu und fuhr ihr bestes Ergebnis in Hessen seit 1954 ein. Der christlich-demokratische Ministerpräsident Koch kann dank der Hilfe der FDP an der Macht bleiben. CDU und FDP haben mit 66 Mandaten eine deutliche Mehrheit in dem auf 118 Sitze vergrösserten Landtag.
SPD verliert 13 Prozent
Brutal abgestraft wurde die SPD. Unter ihrem neuen Spitzenmann Thorsten Schäfer-Gümbel verloren die Sozialdemokraten 13,0 Prozentpunkte und kamen gerade noch auf 23,7 Prozent.
SPD-Chefin Andrea Ypsilanti erklärte nach dem Wahldebakel ihren Rücktritt. Die Sozialdemokraten stürzten auf ihr schlechtestes Ergebnis in Hessen aller Zeiten ab, nachdem sie zweimal gescheitert waren, mit Hilfe der Linken, eine Regierung zu bilden.
Grüne legen zu
Zulegen konnten dagegen die Grünen, die mit 13,7 Prozent ihr bestes Ergebnis in Hessen überhaupt erzielten. Die Linkspartei konnte mit 5,4 Prozent erneut als fünfte Partei in den Landtag einziehen.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.