Zum Inhalt springen

Was das EU-Lieferkettengesetz für hiesige Firmen bedeutet

Das Lieferkettengesetz der Europäischen Union will Menschenrechte stärken und grosse Unternehmen sollen zur Rechenschaft gezogen werden können, wenn sie von Menschenrechtsverletzungen wie Kinder- oder Zwangsarbeit profitieren. Das Gesetz betrifft auch grosse Schweizer Firmen, die im Ausland aktiv sind.

Mehr von «Rendez-vous»