Remo Largos Standardwerke «Babyjahre» und «Kinderjahre» standen und stehen in unzähligen Schweizer Büchergestellen. Er wollte, dass sich das Kind frei entwickeln kann, spezielle Förderung war ihm ein Graus. Gespräch mit Moritz Daum, Professor für Entwicklungspsychologie an der Universität Zürich.

Inhalt
Welchen Einfluss hatte Remo Largo auf die Erziehung?
Teilen