
Inhalt
Widerstand gegen Atommülllager
Niemand will ihn, den radioaktiven Abfall aus Medizin, Industrie und den Schweizer Kernkraftwerken. Auch das benachbarte Ausland will den Müll nicht an der Grenze wissen.
Ein konkreter Standort soll zwar erst in etwa zehn Jahren ausgewählt werden. Doch schon jetzt formiert sich breiter und heftiger Widerstan - nicht nur in den vorgeschlagenen Regionen und bei der Schweizer Anti-Atom-Bewegung, sondern auch im benachbarten Ausland.
Denn die potenziellen Atommülllager für mittel- oder hochradioaktive Abfälle in den Kantonen Zürich/Thurgau, Zürich/Aargau und Schaffhausen liegen in unmittelbarer Nähe zu Baden-Württemberg an der deutschen Grenze.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.