Zum Inhalt springen

Wirtschaft ankurbeln mit Geld-Geschenken

Überschüsse in der Staatsrechnung sollen an die Bevölkerung zurückbezahlt werden. Damit werde die Wirtschaft angekurbelt, argumentieren Politiker der SVP und SP.

Diskutiert werden sollen auch Steuer-Gutschriften, um die Kaufkraft zu erhöhen. Der Kanton Bern will als erster Kanton derartige Massnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft ergreifen.

Doch für Wirtschafts-Experten gehen diese Ideen in die falsche Richtung. In der derzeitigen unsicheren Situation würden die Menschen eher Geld sparen, als es ausgeben. Damit hätten derartige Geld-Geschenke kaum Wirkung.

Mehr von «Rendez-vous»