Was ist, wenn der europäische Strommarkt wieder verrücktspielt, grosse AKWs im In- und Ausland ausserplanmässig vom Netz müssen und plötzlich eine Stromlücke droht? Für einen solchen Notfall will Energieministerin Simonetta Sommaruga Vorkehrungen treffen.
Sie will schon auf den nächsten Winter hin eine Wasserkraftreserve einrichten und zudem den Bau von zwei bis drei Gaskraftwerken vorantreiben. Kann das einen Blackout in der Schweiz abwenden? Und wie steht es um die Versorgungssicherheit zu normalen Zeiten: Schreitet der dringend benötigte Ausbau der erneuerbaren Energien zügig genug voran? Nur weil Bewilligungsverfahren verkürzt wurden, heisst das ja noch nicht, dass Wasser-, Wind- und Solarprojekte auch tatsächlich im erforderlichen Tempo ausgebaut werden.
Im zweiten Teil der Sendung geht es um den letzten Abstimmungssonntag: Der Bundesrat tut sich zunehmend schwer damit, die Stimmbevölkerung von seinen Vorlagen zu überzeugen. Was läuft falsch? Droht der Schweiz ein Reformstau?
Bundesrätin Simonetta Sommaruga nimmt Stellung. Sie ist live zu Gast in der «Samstagsrundschau» bei Eveline Kobler.
Sie will schon auf den nächsten Winter hin eine Wasserkraftreserve einrichten und zudem den Bau von zwei bis drei Gaskraftwerken vorantreiben. Kann das einen Blackout in der Schweiz abwenden? Und wie steht es um die Versorgungssicherheit zu normalen Zeiten: Schreitet der dringend benötigte Ausbau der erneuerbaren Energien zügig genug voran? Nur weil Bewilligungsverfahren verkürzt wurden, heisst das ja noch nicht, dass Wasser-, Wind- und Solarprojekte auch tatsächlich im erforderlichen Tempo ausgebaut werden.
Im zweiten Teil der Sendung geht es um den letzten Abstimmungssonntag: Der Bundesrat tut sich zunehmend schwer damit, die Stimmbevölkerung von seinen Vorlagen zu überzeugen. Was läuft falsch? Droht der Schweiz ein Reformstau?
Bundesrätin Simonetta Sommaruga nimmt Stellung. Sie ist live zu Gast in der «Samstagsrundschau» bei Eveline Kobler.