
Samstagsrundschau
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Zum Audio
Episode herunterladen
Alain Berset: Wie wollen Sie in Erinnerung bleiben?
Laufzeit 30 Minuten 12 Sekunden.
, vom 09.12.2023
Nach 12 Jahren im Bundesrat und davor acht Jahren im Ständerat ist es nun vorbei: Ende Jahr tritt Alain Berset ab. Was bleibt? Als was möchte er in Erinnerung bleiben?
Zum Audio
Episode herunterladen
Markus Ritter: Steigt den Bauern die Macht in den Kopf?
Laufzeit 28 Minuten 37 Sekunden.
, vom 02.12.2023
Die Bauernlobby gilt als eine der mächtigsten in Bundesbern – seit den Wahlen im Oktober ist sie noch weiter erstarkt. 40 Parlamentarierinnen und Parlamentarier bilden neu den inneren Kreis. Was bedeutet das für kommende Geschäfte im Parlament oder für die anstehenden Bundesratswahlen?
Zum Audio
Episode herunterladen
EU-Botschafter zum Seilziehen mit der Schweiz
Laufzeit 29 Minuten 4 Sekunden.
, vom 25.11.2023
Die Schweiz und die EU haben sich angenähert im Seilziehen um ein neues Abkommen. Doch in Knackpunkten wie dem Lohnschutz behält sich der Bundesrat einen Rückzieher vor. Bietet die EU Hand?
Zum Audio
Episode herunterladen
Mirjana Spoljaric: Kann das IKRK noch helfen?
Laufzeit 30 Minuten 23 Sekunden.
, vom 18.11.2023
Das IKRK ist eine der wenigen Organisationen, die im Gaza-Streifen präsent ist. Kann das IKRK der Zivilbevölkerung noch helfen? Oder ist es angesichts der Verletzungen des humanitären Völkerrechts durch die Hamas und durch Israel schlicht machtlos?
Zum Audio
Episode herunterladen
Christian Levrat: «Verzettelt sich die Post?»
Laufzeit 29 Minuten 21 Sekunden.
, vom 11.11.2023
Die Post will zum grössten Schweizer Player werden in der digitalen Kommunikationsvermittlung. Der Briefe- und Paketversand rückt etwas in den Hintergrund. Das bedeutet Millionen-Investitionen auf der einen und massiver Stellenabbau auf der anderen Seite.
Zum Audio
Episode herunterladen
Alexander Schallenberg: Krieg im Gaza-Streifen – und dann?
Laufzeit 30 Minuten 18 Sekunden.
, vom 04.11.2023
Österreich hat sich nach dem äussert brutalen Terror-Angriff der Hamas auf Israel sogleich und dezidiert auf die Seite Israels gestellt. Warum das? Hat das mit dem Holocaust und der historischen Verantwortung Österreichs gegenüber den Juden zu tun? Und: worauf läuft diese Krise hinaus?
Zum Audio
Episode herunterladen
Gerhard Pfister: Ist die Mitte zu wenig mutig?
Laufzeit 30 Minuten 17 Sekunden.
, vom 28.10.2023
Drei Tage gehörte die Mitte zu den grossen Siegern, weil sie vor der FDP lag. Doch dann korrigierte das Bundesamt für Statistik die Zahlen. Die Mitte lag wieder hinter der FDP. Bei den Sitzen bleibt sie allerdings vorne. Trotzdem will niemand einen FDP-Bundesratssitz angreifen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Wie steht es um die Terror-Bekämpfung, Herr Bundesanwalt?
Laufzeit 29 Minuten 8 Sekunden.
, vom 21.10.2023
Der oberste Terror-Ankläger zu den Folgen der Attacke auf Israel und der Anschläge in Frankreich und Belgien. Was unternimmt Stefan Blättler gegen die Finanzierung der Hamas? Was gegen Islamisten im Inland? Und: Ist die Schweiz angesichts von Ermittlungs-Pannen in der Vergangenheit gewappnet?
Zum Audio
Episode herunterladen
Benoît Revaz: Fehlt der Schweiz der Mut beim Stromausbau?
Laufzeit 29 Minuten 22 Sekunden.
, vom 07.10.2023
Die Politik will Erneuerbare Energien im grossen Stil fördern und beschliesst neuen Rahmenbedingungen. Trotz der Goldgräberstimmung bei den Energieunternehmen, harzt es bei der Umsetzung. Was tun? Benoît Revaz, Direktor des Bundesamts für Energie, nimmt Stellung.
Zum Audio
Episode herunterladen
Den Leuten bleibt weniger Geld zum Leben - was tun, Guy Parmelin?
Laufzeit 29 Minuten.
, vom 30.09.2023
Krankenkasse, Strom, Miete: Alles wird teurer. Was tun? Wirtschaftsminister Guy Parmelin ruft die Leute zum Sparen auf – und erntet damit Kritik. Tut er genug gerade für Familien oder den Mittelstand?
Zum Audio
Episode herunterladen
Thierry Burkart: Die FDP die Partei des Geldes?
Laufzeit 30 Minuten 43 Sekunden.
, vom 23.09.2023
In diesem Jahr müssen die Parteien und ihre Kandidatinnen und Kandidaten aber auch grosse Spender ihre Wahlkampfbudgets offenlegen. Interessant ist, dass die FDP und ihre Kandidierenden das grösste Budget haben, ein grösseres Budget als die SVP.
Zum Audio
Episode herunterladen
Bischof Bonnemain: Sind Sie ein mutiger Mensch?
Laufzeit 30 Minuten 22 Sekunden.
, vom 16.09.2023
Historikerinnen der Universität Zürich haben diese Woche einen Bericht zu sexuellen Missbräuchen in der katholischen Kirche veröffentlicht. Seit 1950 gibt es 1002 bekannte Fälle; wobei das nur die Spitze des Eisbergs sei.
Zum Audio
Episode herunterladen
Martin Neukom: Was tun die Kantone gegen die hohen Strompreise?
Laufzeit 29 Minuten 16 Sekunden.
, vom 09.09.2023
Schon wieder schlechte Nachrichten für Schweizer Haushalte: Die Strompreise steigen 2024 auf ein Rekordhoch. Und dies, obwohl die grossen Energiekonzerne gerade Riesengewinne präsentieren. Was läuft schief? Und weshalb schreiten die Kantone nicht ein?
Zum Audio
Episode herunterladen
Samstagsrundschau mit Verena Nold, Direktorin Santésuisse
Laufzeit 29 Minuten 17 Sekunden.
, vom 02.09.2023
Der nächste Prämienschock kommt! Die Krankenkassen werden erneut massiv aufschlagen. Der Kassenverband Santésuisse will Druck aufsetzen, damit alle in ein Hausarzt- oder ein anderes Sparmodell wechseln. Doch Kritiker sehen auch die Kassen selbst als Teil des Problems.
Zum Audio
Episode herunterladen
Ruag, Asyl, Sozialpolitik: Mitte-Politiker:innen in der Kritik
Laufzeit 28 Minuten 21 Sekunden.
, vom 26.08.2023
«Wir halten die Schweiz zusammen», lautet der Wahlslogan der Mitte. Doch bei manchen Mitte-Exponenten passt im Moment wenig zusammen: Der Mitte-Bundesrätin Amherd setzt die Ruag-Affäre zu. Derweil verstricken sich Mitte-Ständeräte in Widersprüche in der Asylpolitik und in der Sozialpolitik.
Zum Audio
Episode herunterladen
Thomas Süssli: Übertreibt es die Armee mit der Aufrüstung?
Laufzeit 29 Minuten 27 Sekunden.
, vom 19.08.2023
Die Schweizer Soldaten könnten ihr Land nicht mehr richtig verteidigen, steht im neusten Strategiebericht der Armee. Das müsse sich ändern. Mit modernen Waffen aufgerüstet soll die Landesverteidigung neu geübt werden. Auch internationale Kooperationen sind kein Tabu mehr.
Zum Audio
Episode herunterladen
Balthasar Glättli: Was läuft schief bei den Grünen?
Laufzeit 30 Minuten 9 Sekunden.
, vom 12.08.2023
Mit dem Ende der Sommerferien beginnt auch die heisse Phase des Wahlkampfs. In der schwierigsten Situation sind dabei die Grünen – obwohl die Themenlage die Grünen eigentlich begünstigen müsste, könnte man denken. Was läuft schief?
Zum Audio
Episode herunterladen
Albert Rösti zum Streit um Strom und Strassen
Laufzeit 28 Minuten 31 Sekunden.
, vom 01.07.2023
Die Gratwanderung beim Klimaschutzgesetz hat SVP-Bundesrat Albert Rösti gemeistert: Jetzt will er die Stromproduktion massiv ausbauen. Doch überall gibt es Widerstand, auch in seiner eigenen Partei. Wie soll das gelingen? Und was genau ist eigentlich mit der Option Atom?
Zum Audio
Episode herunterladen
Was kommt nach dem «Sündenfall CS-Rettung», Herr Jordan?
Laufzeit 29 Minuten 52 Sekunden.
, vom 24.06.2023
Thomas Jordan will die Teuerung besiegen: Unter ihm als Präsidenten hat die Nationalbank diese Woche den Leitzins erhöht. Wer gewinnt, wer verliert mit diesem Schritt? Zudem geht es um die Nationalbank-Milliarden für die Rettung der Credit Suisse. Was braucht es, damit sich das nie mehr wiederholt?