Die Digitalisierung eröffnet der Gesellschaft unzählige Möglichkeiten: Die können verlockend wirken, aber auch abschreckend. Wie stark wird sich unser Leben beruflich und privat verändern? Und wie rasch wird dieser Wandel von statten gehen?
Diesen Fragen widmet sich die «Samstagsrundschau» zum Jahreswechsel. Welche Rolle werden Roboter, die immer intelligenter werden, künftig spielen? Wie wird sich die Beziehung zwischen Mensch und Maschine verändern? Und welche Arbeiten überlassen wir künftig den Robotern – etwa auch emotionale wie die Pflege von Betagten und Dementen?
Stephan Sigrist war schon immer fasziniert von Science Fiction, inzwischen hat er die Zukunftsforschung zu seinem Beruf gemacht. Der Gründer und Leiter der Denkfabrik W.I.R.E. ist Gast in der «Samstagsrundschau» bei Eveline Kobler.
Diesen Fragen widmet sich die «Samstagsrundschau» zum Jahreswechsel. Welche Rolle werden Roboter, die immer intelligenter werden, künftig spielen? Wie wird sich die Beziehung zwischen Mensch und Maschine verändern? Und welche Arbeiten überlassen wir künftig den Robotern – etwa auch emotionale wie die Pflege von Betagten und Dementen?
Stephan Sigrist war schon immer fasziniert von Science Fiction, inzwischen hat er die Zukunftsforschung zu seinem Beruf gemacht. Der Gründer und Leiter der Denkfabrik W.I.R.E. ist Gast in der «Samstagsrundschau» bei Eveline Kobler.