Zum Inhalt springen

«chääre» für streiten

Das Wort «chääre» geht laut dem schweizerdeutschen Idiotikon zurück auf das mittelhochdeutsche Verb «kërren», das «knarren, keifen oder zanken» bedeutet.

Auf althochdeutsch gabs das Wort «chërran» mit derselben Bedeutung, also gelle, laute Geräusche machen, schreien und lärmen.

Wer «chääret», streitet oder diskutiert besonders geräuschvoll.

Mehr von «Schwiiz und dütlich»