Zum Inhalt springen
Audio
Keystone/Christian Beutler
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 16 Sekunden.
Inhalt

Flurname «Ledeu»

Im Kanton Freiburg gibt es einen Wanderweg durch den «Ledeugraben». Dieser fribourgische Flurname geht bis ins 14. Jahrhundert zurück. 

Das «eu» in Ledeu steht für die Au, also für Land am Wasser oder eine Halbinsel. Ledeu liegt auch tatsächlich an einem Bach. 

In einem Dokument aus dem 14. Jahrhundert kommt der Begriff «Lödoy» erstmals vor. Bis ins 19. Jahrhundert gibt es verschiedene Lautvariationen davon.

Und auch im Berner Ortsflurnamen-Buch taucht mit «Ledi» ein ähnliches Wort auf – als ein Platz, auf dem Heulasten aufgeladen werden. Ob daraus «Ledeu» entstand, ist aber nicht sicher.

Mehr von «Schwiiz und dütlich»