Flur- oder Ortsnamen, die sich auf Frankreich beziehen gibt es gleich mehrfach in der Schweiz. Ob «Frankriich» in der Deutschschweiz, «Francia» im Kanton Tessin oder «Frontscha» im Kanton Graubünden.
Weshalb eine Flur oder ein Gebiet nach unserem westlichen Nachbarland benannt sind, dafür gibt es verschiedene Motive.
Nicht alle sind erforscht, sagt Mundart-Experte André Perler.
So sollen in Masein GR vor gut 200 Jahren französische Truppen stationiert gewesen sein. Deshalb heisse eine Lichtung dort «Frankriich». Das sei eine Überlieferung, Belege dafür gäbe es nicht.
Weshalb eine Flur oder ein Gebiet nach unserem westlichen Nachbarland benannt sind, dafür gibt es verschiedene Motive.
Nicht alle sind erforscht, sagt Mundart-Experte André Perler.
So sollen in Masein GR vor gut 200 Jahren französische Truppen stationiert gewesen sein. Deshalb heisse eine Lichtung dort «Frankriich». Das sei eine Überlieferung, Belege dafür gäbe es nicht.